Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
riedel_reichsverfassungsurkunde_1871
Title:
Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
Other titles:
Administrativgesetze des deutschen Reichs
Subtitle:
mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechtes
Author:
Riedel, Emil von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
und die wichtigsten Administrativgesetze des deuschen Reichs mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, dann mit den Bündnisverträgen, Vollzugsvorschriften etc.
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
C. H. Beck'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Paßwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang zum II. Abschnitt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
A. Entschließung der bayrischen Staats-Ministerien des Königl. Hauses und des Aeußern, des Innern, der Finanzen, dann des Handels und der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Mai 1871 Nr. 4536, den Vollzug des Gesetzes vom 12. Okt. 1867 über das Paßwesen betr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erste Abtheilung. Grundzüge des Verfassungsrechts des deutschen Reichs.
  • § 1. Gründung des neuen deutschen Reichs.
  • § 2. Hauptmomente der Verfassung des deutschen Reichs.
  • § 3. Rechtliche Stellung der Bundesglieder; Sonderrechte.
  • § 4. Der Bundesrath.
  • § 5. Bundespräsidium; deutscher Kaiser.
  • § 6. Reichstag.
  • § 7. Umfang der Reichsgesetzgebung und Verhältniß zur Landesgesetzgebung.
  • § 8. Gesetzesvollzug; Verordnungsrecht; Verantwortlichkeit der Landesministerien.
  • § 9. Reichskanzler und Centralbehörden des Reichs.
  • § 10. Einfluß des Bundesrechtes auf das Landesstaatsrecht.
  • § 11. Quellen und Literatur.
  • Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
  • A. Promulgationsgesetz vom 16. April 1871.
  • B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
  • Anhang zur zweiten Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • I. Abschnitt. Uebersicht über die Einführung reichsgesetzlicher Bestimmungen in Bayern.
  • II. Abschnitt. Paßwesen.
  • Gesetz über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867. (Bundesgesetzbl. 1867 S. 33 und Beilage zum bayrischen Gesetzbl. von 1870/71 S. 6.)
  • Anhang zum II. Abschnitt.
  • A. Entschließung der bayrischen Staats-Ministerien des Königl. Hauses und des Aeußern, des Innern, der Finanzen, dann des Handels und der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Mai 1871 Nr. 4536, den Vollzug des Gesetzes vom 12. Okt. 1867 über das Paßwesen betr.
  • B. Bayrische Verordnung vom 9. Dezember 1865, das Paßwesen betr. (Regierungsblatt S. 1409.)
  • C. Bekanntmachung des bayr. Staatsministeriums des k. Hauses und des Aeußern, dann des Innern vom 23. Dezbr. 1865. (K. 1866 10.)
  • D. Bayrische Verordnung vom 14. Januar 1851, die Einführung von Paßkarten betr. (Regierungsblatt S. 25 ff.)
  • III. Abschnitt. Freizügigkeit.
  • IV. Abschnitt. Gleichberechtigung der Konfessionen.
  • V. Abschnitt. Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Alphabetisches Register.

Full text

210 Bayrische Verordnung vom 9. Dez. 1865, das Paßwesen betr. 
1) die Bestimmungen Über die Gewerbslegitimationen der Handelsreisenden, 
2) die Bekanntmachung vom 19. April 1868, das Gewerbe derjenigen Per- 
sonen, welche sich mit Vertilgung von Ungeziefer befassen, betr., 
3) die Allerhöchste Verordnung vom 28. April 1868, den Gewerbsbetrieb im 
Umherziehen und den Hausirhandel betr., 
4) die Allerhöchste Verordnung vom 25. Juni 1868, den Handel mit Landes- 
produkten im Umherziehen betr., 
5) die Allerhöchste Verordnung vom 25. Juni 1868, den Marktverkehr betr., 
6) die Allerhöchste Verordnung vom 3. Juli 1868, die Schau- und Vor- 
stellungen betr., 
7) die Vorschriften über Anordnung von Sperrmaßregeln bei Epidemieen und 
Epizoolieen. 
B. 
Bayrische Verordnung vom 9. Dezember 1865, das Paß- 
wesen betr. 
(Regierungsblatt S. 1409.) 
Mit Bezugnahme auf die unterm 7. Febr. I. Js. hinsichtlich der Paß- 
und Fremdenpolizei zwischen mehreren deutschen Bundesstaaten abgeschlossene Ueber- 
einkunft (Reg. Bl. v. J. 1865 S. 1393 und folgende) finden Wir Uns bewogen, 
über das Paßwesen zu verordnen, was folgt: 
§ 3.*) 
Reisepapiere werden weder bei dem Eintritte in das Königreich, noch beim 
Austritte aus demselben, noch während des Aufenthaltes und der Reisen im In- 
lande vidirt, vorbehaltlich jedoch der Bestimmung des § 4. 
Dieselben bedürfen auch nicht das Visum einer bayrischen Gesandischaft 
oder eines sonstigen bayrischen diplomatischen Agenten im Auslande.**) 
§ 4.***) 
Die besonderen Vorschriften bezüglich der Legitimirung und Meldung der 
ein Gewerbe oder eine Erwerbsart im Umherziehen betreibenden Personen bleiben 
unverändert aufrecht. 
§ 6.) 
Das Institut der Paßkarten bleibt unverändert aufrecht und richtet sich 
die Ausstellung dieser Karten nach den einschlägigen besonderen Bestimmungen. 
*) § 1 u. 2 der VO. sind durch das Paßgesetz surrogirt. 
**)  Der letzte Satz des § 3 ist weggelassen. 
***) Die beiden letzten Absätze des § 4 und der § 5 sind weggefallen. 
) Der erste Absatz des § 6 ist weggefallen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment