Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
riedel_reichsverfassungsurkunde_1871
Title:
Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
Other titles:
Administrativgesetze des deutschen Reichs
Subtitle:
mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechtes
Author:
Riedel, Emil von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
und die wichtigsten Administrativgesetze des deuschen Reichs mit einer systematischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, dann mit den Bündnisverträgen, Vollzugsvorschriften etc.
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
C. H. Beck'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Paßwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anhang zum II. Abschnitt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
D. Bayrische Verordnung vom 14. Januar 1851, die Einführung von Paßkarten betr. (Regierungsblatt S. 25 ff.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Reichsverfassungsurkunde vom 16. April 1871.
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erste Abtheilung. Grundzüge des Verfassungsrechts des deutschen Reichs.
  • § 1. Gründung des neuen deutschen Reichs.
  • § 2. Hauptmomente der Verfassung des deutschen Reichs.
  • § 3. Rechtliche Stellung der Bundesglieder; Sonderrechte.
  • § 4. Der Bundesrath.
  • § 5. Bundespräsidium; deutscher Kaiser.
  • § 6. Reichstag.
  • § 7. Umfang der Reichsgesetzgebung und Verhältniß zur Landesgesetzgebung.
  • § 8. Gesetzesvollzug; Verordnungsrecht; Verantwortlichkeit der Landesministerien.
  • § 9. Reichskanzler und Centralbehörden des Reichs.
  • § 10. Einfluß des Bundesrechtes auf das Landesstaatsrecht.
  • § 11. Quellen und Literatur.
  • Zweite Abtheilung. Promulgationsgesetz, Reichsverfassung und Anhang.
  • A. Promulgationsgesetz vom 16. April 1871.
  • B. Verfassungsurkunde des deutschen Reichs.
  • Anhang zur zweiten Abtheilung.
  • Dritte Abtheilung.
  • I. Abschnitt. Uebersicht über die Einführung reichsgesetzlicher Bestimmungen in Bayern.
  • II. Abschnitt. Paßwesen.
  • Gesetz über das Paßwesen vom 12. Oktober 1867. (Bundesgesetzbl. 1867 S. 33 und Beilage zum bayrischen Gesetzbl. von 1870/71 S. 6.)
  • Anhang zum II. Abschnitt.
  • A. Entschließung der bayrischen Staats-Ministerien des Königl. Hauses und des Aeußern, des Innern, der Finanzen, dann des Handels und der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Mai 1871 Nr. 4536, den Vollzug des Gesetzes vom 12. Okt. 1867 über das Paßwesen betr.
  • B. Bayrische Verordnung vom 9. Dezember 1865, das Paßwesen betr. (Regierungsblatt S. 1409.)
  • C. Bekanntmachung des bayr. Staatsministeriums des k. Hauses und des Aeußern, dann des Innern vom 23. Dezbr. 1865. (K. 1866 10.)
  • D. Bayrische Verordnung vom 14. Januar 1851, die Einführung von Paßkarten betr. (Regierungsblatt S. 25 ff.)
  • III. Abschnitt. Freizügigkeit.
  • IV. Abschnitt. Gleichberechtigung der Konfessionen.
  • V. Abschnitt. Bundes- und Staatsangehörigkeit.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Bayr. Verordnung vom 14. Jan. 1851, die Einfülhrung von Paßkarten betr. 219 
2) den Dienstboten und Gewerbesuchenden aller Art, 
3) denen, welche ein Gewerbe im Umherziehen betreiben. 
Art. V. 
Die Paßkarten sind nur auf die Dauer eines Kalendesjahres gültig. 
In der äußern Form wird die möglichste Uebereinstimmung zwischen allen 
dem Paßkartenvereine angehörigen Regierungen beobachtet, und für jedes Kalender- 
jahr zwischen denselben eine gleiche Farbe verabredet, in welcher die Paßkarten 
überall gleichmäßig ausgefertigt werden. 
Art. VI. 
Die Ausstellung von Paßkarten in Unserem Königreiche steht zu: 
1) Unserem Staatsministerium des königlichen Hauses und des Aeußern 
bezüglich aller Inländer ohne Ausnahme, 
2) Unseren Kreisregierungen, Kammern des Innern, bezüglich der in dem 
betreffenden Regierungsbezirke Wohnenden, 
3) Unseren mit den Paßgeschäften gesetzlich beauftragten Distriktspolizei- 
behörden bezüglich derjenigen Personen, welche in dem betreffenden 
Polizeibezirke ihren Wohnsitz haben. 
Die von den Districtspolizeibehörden ausgestellten Paßkarten erfordern 
nicht die bestätigende Gegenzeichnung der vorgesetzten Regierung, Kammer des 
Innern. Die von den zuständigen Behörden ausgestellten Paßkarten werden in 
den Gebietstheilen der dem Paßkartenvereine angehörigen Staaten gleichmäßig 
respectirt. 
Art. VII. 
Eine Visirung der Paßkarten findet nicht statt. 
Art. VIII. 
Die vereinbarten Paßkarten enthalten 
auf der ersten Seite: 
1) das Wappenschild des betreffenden Staates, 
2) das Kalenderjahr, auf welches die Paßkarte lautet, 
3) den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers, 
4) die Fertigung der ausstellenden Behörde mit Namensunterschrift und 
beigedrucktem Siegel, 
5) die Nummer des gesondert zu führenden Paßkarten-Journales; 
auf der zweiten Seite: 
6) das in seinen 4 Rubriken sorgfältig auszufüllende Signalement des 
Inhabers, 
7) dessen eigenhändige Namensunterschrift; 
auf dem Rande endlich: 
8) die Hinweisung auf die in dem betreffenden Staate gegen Fälschung 
oder Mißbrauch der Pässe und Paßkarten zu verhängenden Straf- 
bestimmungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment