Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung des Deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 63. II. Die Regierungsbezirke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • Title page
  • Gliederung
  • Gesetz betreffend die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 - im letzten gültigen Rechtsstand vom 27. Oktober 1918, 24 Uhr - mit weiteren Hinweisen.
  • § 1
  • § 2
  • § 3
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • Verfassung des Deutschen Reichs.
  • I. Bundesgebiet.
  • II. Reichsgesetzgebung.
  • III. Bundesrat
  • IV. Präsidium
  • V. Reichstag
  • VI. Zoll- und Handelswesen
  • VII. Eisenbahnwesen.
  • VIII. Post- und Telegraphenwesen.
  • IX. Marine und Schiffahrt.
  • X. Konsulatwesen
  • XI. Reichskriegswesen.
  • Schlußbestimmungen zum XI. Abschnitt
  • XII. Reichsfinanzen.
  • Schlußbestimmungen zum XII. Abschnitt
  • XIII. Schlichtung von Streitigkeiten und Strafbestimmungen.
  • XIV. Allgemeine Bestimmungen

Full text

VII. Eisenbahnwesen 
VI. Eisenbahnwesen 
Artikel 41 
' Eisenbahnen, welche im Interesse der Verteidigung Deutschlands oder im Interesse 
des gemeinsamen Verkehrs für notwendig erachtet werden, können kraft eines Reichsge- 
setzes auch gegen den Widerspruch der Bundesglieder, deren Gebiet die Eisenbahnen 
durchschneiden, unbeschadet der Landeshoheitsrechte, für Rechnung des Reichs angelegt 
oder an Privatunternehmer zur Ausführung konzessioniert und mit dem Expropriati- 
onsrechte ausgestattet werden. 
* Jede bestehende Eisenbahnverwaltung ist verpflichtet, sich den Anschluß neu ange- 
legter Eisenbahnen auf Kosten der letzteren gefallen zu lassen. 
”Die gesetzlichen Bestimmungen, welche bestehenden Eisenbahn-Unternehmungen 
ein Widerspruchsrecht gegen die Anlegung von Parallel- oder Konkurrenzbahnen ein- 
räumen, werden, unbeschadet bereits erworbener Rechte, für das ganze Reich hierdurch 
aufgehoben. Ein solches Widerspruchsrecht kann auch in den künftig zu erteilenden 
Konzessionen nicht weiter verliehen werden. 
Artikel 42 
Die Bundesregierungen verpflichten sich, die Deutschen Eisenbahnen im Interesse 
des allgemeinen Verkehrs wie ein einheitliches Netz verwalten und zu diesem Behuf auch 
die neu herzustellenden Bahnen nach einheitlichen Normen anlegen und ausrüsten zu 
lassen. 
Artikel 43 
Es sollen demgemäß in tunlichster Beschleunigung übereinstimmende Betriebsein- 
richtungen getroffen, insbesondere gleiche Bahnpolizei-Reglements” eingeführt werden. 
Das Reich hat dafür Sorge zu tragen, daß die Eisenbahnverwaltungen die Bahnen jeder- 
zeit in einem die nötige Sicherheit gewährenden baulichen Zustande erhalten und diesel- 
ben mit Betriebsmaterial so ausrüsten, wie das Verkehrsbedürfnis es erheischt. 
Artikel 44 
Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, die für den durchgehenden Verkehr 
und zur Herstellung ineinander greifender Fahrpläne nötigen Personenzüge mit entspre- 
chender Fahrgeschwindigkeit, desgleichen die zur Bewältigung des Güterverkehrs nöti- 
gen Güterzüge einzuführen, auch direkte Expeditionen im Personen- und Güterverkehr, 
  
19)Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 30. November 1885 (RGBl. S$. 
289). 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment