Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_002
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1906
Scope:
815 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Für die Provinz Hannover.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Zweiter Band. (2)
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis des zweiten Bandes.
  • Zweiter Teil. (Fortsetzung.) Das Verfassungsrecht.
  • Dritter Abschnitt. Das Staatsbürgerrecht.
  • Vierter Abschnitt. Die Staatsbehörden.
  • §. 61. Allgemeines.
  • Erstes Kapitel. Die Einteilung des Preußischen Staates.
  • Zweites Kapitel. Der Organismus der Verwaltungsbehörden.
  • §. 66. Vorbemerkung.
  • Erster Titel. Historische Entwicklung.
  • Zweiter Titel. Die Zentralverwaltung.
  • Dritter Titel. Die Provinzialverwaltung.
  • §. 83. Einleitung.
  • §. 84. I. Die Oberpräsidenten.
  • §. 85. II. Die Provinzialsteuerdirektionen.
  • §. 86. III. Die Provinzialschulkollegien.
  • §. 87. IV. Die Medizinalkollegien.
  • §. 88. V. Die Oberbergämter.
  • §. 89. VI. Die Generalkommissionen.
  • §. 90. VII. Die Eisenbahndirektionen.
  • §. 91. VIII. Die Militärintendanturen.
  • §. 92. IX. Die Bezirksregierungen.
  • §. 93. X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landesteilen der Monarchie.
  • A. Für die Provinz Hannover.
  • B. Für die Hohenzollernschen Lande.
  • C. Die Stadt Berlin.
  • D. Für die Provinz Posen.
  • §. 94. XI. Die Konsistorien.
  • §. 95. XII. Gemischte Verwaltungsbehörden.
  • Vierter Titel. Die Kreisverwaltung.
  • Fünfter Titel. Die Ortsverwaltung.
  • Drittes Kapitel. Das Gerichtswesen.
  • Nachträge.
  • Alphabetisches Sachregister zum ersten und zweiten Bande.

Full text

Sondervorschriften der Verwaltungsorganisation. (§. 93.) 595 
8. 93. 
X. Sondervorschriften für die Organisation der Verwaltung in einzelnen Landes- 
teilen der Monarchie. 
Die dargelegte Organisation der Provinzial= beziehungsweise Bezirksverwaltung er- 
fährt für einzelne Landesteile mehr oder minder weitgehende Modifikationen. Derartige 
Sondervorschriften bestehen A. für die Prorinz Hannover, B. für die Hohenzollern-= 
schen Lande, C. für die Stadt Berlin, D. für die Provinz Posen. Sie beruhen 
für Hannover auf einer — jetzt nur mehr geringfügigen — Beibehaltung historischer 
Eigentümlichkeiten, bei den Hohenzollernschen Landen auf der vom übrigen Staatsgebiet 
getrennten Lage, bei der Stadt Berlin auf den besonderen Verhältnissen der zur Riesen- 
größe angewachsenen Haupt= und Residenzstadt, bei der Provinz Posen auf der dem 
preußisch-deutschen Nationalstaat widerstrebenden fremdsprachigen undeutschen Bevölkerung. 
Diese Sondervorschriften sind im einzelnen folgende: 
A. Für die Provinz Hannover.1 
I. Durch das Edikt v. 12. Okt. 1822 über die Bildung der Staatsverwaltung 
war die Aufhebung der bis dahin bestandenen vier Provinzialregierungen zu Hannover, 
Stade, Osnabrück und Aurich und an deren Stelle die Errichtung von sechs Landdrosteien 
zu Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich angeordnet worden, 
deren Wirkungskreis sich jedoch nicht mit auf den Harz erstreckte, für welchen vielmehr 
die vorhandenen besonderen Behörden bestehen blieben. Ihr Geschäftskreis umfaßte die 
gesamte Regiminal= und Polizeiverwaltung in höherer Instanz, mit Ausnahme der Kon- 
sistorialsachen, sowie einen Teil der Domänenverwaltung. Ihr Wirkungskreis und ihre 
Einrichtung, sowie ihr Geschäftsbetrieb wurden anderweitig geregelt durch die Landdrostei- 
ordnung v. 25. Sept. 1852.3 Von den sechs Landdrosteien umfaßten a) die Landdrostei 
zu Hannover das Fürstentum Kalenberg und die Grafschaften Hoya und Diepholz; 
b) die Landdrostei zu Hildesheim die Fürstentümer Hildesheim, Göttingen und Gruben- 
hagen, mit Ausschluß des Harzes, welcher der durch die Verordnung v. 9. Aug. 1850“" 
neu organisierten Berghauptmannschaft zu Klausthal untergeben blieb; c) die Landdrostei 
zu Lüneburg das Fürstentum Lüneburg mit Einschluß des bei Hannover gebliebenen 
Teiles des Herzogtums Lauenburg; d) die Landdrostei zu Stade das Herzogtum Bremen 
und Verden und das Land Hadeln; e) die Landdrostei zu Osnabrück das Fürstentum 
Osnabrück, die Grafschaft Lingen, die Kreise Meppen und Emsbüren und die Grafschaft 
Bentheim, und 1) die Landdrostei zu Aurich das Fürstentum Ostfriesland und das Ge- 
richt Papenburg. Nach der Einverleibung des Königreichs Hannover in den Preußischen 
Staat ist indes durch die Verordnung v. 9. Nov. 1867“, unter Aufhebung der Ver- 
ordnung v. 9. Aug. 1850, betreffend die Organisation der oberen Harzverwaltung, die 
Berghauptmannschaft zu Klausthal aufgehoben und es sind die danach dem bisherigen 
Berghauptmann zuständig gewesenen Geschäfte zunächst einem besonderen Beamten über- 
tragen, sodann aber durch Allerhöchsten Erlaß v. 17. Juni 18687 bestimmt worden, daß 
dieselben auf die Landdrostei zu Hildesheim übergehen und daß der Bezirk der Berghaupt- 
mannschaft zu Klausthal mit dem Bezirke der Landdrostei Hildesheim vereinigt werde. 
  
1 Über die frühere Organisation der Regie- 
rungs= und Verwaltungsbehörden in dem vor- 
maligen Königreiche Hannover vgl. Grefe, Han- 
S. für Hannover 1830, Abt. I, S. 239), abge- 
sehen von Handlungs= und Schiffahrtsangelegen- 
heiten, der Landdrostei zu Osnabrück untergeben 
novers Recht, 3. Aufl., Bd. I, §§. 89—92, S. worden. 
221 ff. * G. S. 1867, S. 1873. 
7 G. S. 1868, S. 671. 
1 G. S. für Hannover 1822, Abt. I, S. 367. 
2 G. S. für Hannover 1852, Abt. 1, S 
4 Ebendas. 1850, Abt. I, S. 159. 
. 347. Durch die Verordnung v. 9. Nov. 1867 ist 
das bisherige Bergamt zu Klausthal zum „Ober- 
5 Dieses letztere ist indes, zufolge einer Mi- 
nisterialbekanntmachung v. 22. Nov. 1830 (G. 
  
bergamte“ für die Provinz Hannover bestellt 
vgl. oben, S. 199, 501) und zugleich bestimmt 
38“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment