Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Dritter Band. Zweite Abteilung. (3_2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Dritter Band. Zweite Abteilung. (3_2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_003_2
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Dritter Band. Zweite Abteilung.
Author:
Rönne, Ludwig von
Editor:
Zorn, Philipp
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
3_2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1916
Scope:
201 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Unterrichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die einzelnen Unterrichtsanstalten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Titel. Die Fachschulen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 152. III. Forstschulen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
  • Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Dritter Band. Zweite Abteilung. (3_2)
  • Cover
  • Blank page
  • Short title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des dritten Bandes. Zweite Abteilung.
  • Dritter Teil. Das Verwaltungsrecht.
  • Erster Abschnitt. Unterrichtswesen.
  • Erstes Kapitel. Das Verhältnis des Staates zur Schule.
  • Zweites Kapitel. Die einzelnen Unterrichtsanstalten.
  • Erster Titel. Die niederen Schulen.
  • Zweiter Titel. Die höheren Schulen.
  • Dritter Titel. Die Fachschulen.
  • §. 150. I. Technische und gewerbliche Lehranstalten.
  • §. 151. II. Landwirtschaftliche Lehranstalten.
  • §. 152. III. Forstschulen.
  • §. 153. IV. Bergwerksschulen.
  • §. 154. V. Medizinische Schulen und Unterrichtsanstalten für einzelne Klassen des Heilpersonals.
  • Vierter Titel. Die Universitäten.
  • Fünfter Titel. Anhang: Andere Anstalten zur Förderung der Bildung.
  • Zweiter Abschnitt. Das Recht der Wirtschaftspflege.
  • Verlagswerbung.

Full text

(8. 153.) 337 
geordneten Forstakademien zu Eberswalde 1 (seit 1830) und zu Münden? (seit 1868). 
Der Zweck dieser Anstalten besteht in der Erteilung gründlichen Unterrichts in der Forst- 
wirtschaft und deren Hilfswissenschaften, insbesondere in der Gewährung einer theoretischen 
und praktischen Vorbildung für den Dienst in der Staatsforstverwaltung. Der Direktor 
der Akademie führt die Leitung und Verwaltung unter Oberaufsicht des Ministers für 
Landwirtschaft, Domänen und Forsten, welcher sich zur oberen Leitung und Beauf- 
sichtigung der Anstalten des Oberlandforstmeisters als Kurators bedient. Das Lehrpersonal 
besteht aus dem Direktor, welcher zugleich Lehrer der Forstwissenschaft ist, und den Lehrern 
der Naturwissenschaften, der Zoologie, Chemie, Mineralogie und Geognosie, der Physik 
und Mathematik. Der Unterricht umfaßt alle Zweige der Forstwissenschaft und wird 
durch praktische Anleitung und Erläuterung in den Institutsforsten und benachbarten 
Forsten, sowie durch Repetitorien und Examinatorien und forstliche Reisen unterstützt; die 
Studienzeit an der Forstakademie beträgt sechs Semester, an die sich zwei Semester rechts- 
und staatswissenschaftlichen Universitätsstudiums anschließen. Hinsichtlich der inneren Dis- 
ziplin, der Studien, des Fleißes und des sittlichen Lebenswandels stehen die Forsteleven 
und die Hospitanten unter der Aufsicht des Direktors. Der abgehende Studierende ist 
berechtigt, ein vom Direktor auszustellendes Abgangszeugnis über die Zeit des Besuchs 
der Anstalt, den Fleiß, den Grad und Umfang der erworbenen Kenntnisse und über das 
sittliche und ökonomische Verhalten zu verlangen. Die der Ausbildung der sog. Revier- 
förster 3 dienenden forstlichen Mittelschulen, die eine vorwiegend praktische Unterrichts- 
tendenz haben, sind dem preußischen Recht unbekannt. Dagegen bestehen in Preußen 
vier „Försterschulen“ zur Ausbildung für den Forstschutz= und Betriebsvollzugsdienst. 
Bergwerksschulen. 
S. 153. 
IV. Bergwerksschulen. 
Das frühere Bergwerkseleveninstitut zu Berlin ist eingegangen. Bergakademien be- 
stehen heute in Berlin und Klausthal.* Mit der Berliner Bergakademie ist die 
  
1 Die Errichtung dieser Anstalt ist durch die 
Kab. O. v. 27. März 1830 angeordnet worden. 
Die Anstalt hat ihre erste Einrichtung durch das 
Regul. v. 15. Aug. 1830 (v. Kamptz, Ann., Bd. 
XIV, S. 520 ff.) erhalten. Vgl. v. Nönne, 
Domänen-, Forst= und Jagdwesen, S. 312 ff.; 
v. Hagen, Die forstlichen Verhältnisse Preußens:, 
Bd. II, S. 270 ff. Uber die Einrichtung der 
Forstakademie zu Eberswalde hat das Regulativ 
des Fin. Min. v. 7. Febr. 1864 (M. Bl. d. i. Verw. 
1864, S. 86 ff.) nebst Zusatzbestimmungen v. 
16. Juni 1866 (a. a. O., S. 118) das Nähere 
angeordnet. 
2 Satzung v. 8. März 1908. 
3 Dies sind solche Beamte, welche in der 
Hauptsache nur die speziellen Verfügungen eines 
Vorgesetzten ausführen. » 
4 Dagegen bestehen solche Schulen in Oster- 
reich. 
5 Arndt, Art. Bergwesen, §. 3, in v. Stengel- 
Fleischmanns W. St. V. R. 2, Bd. I, 1911, 
S. 405. 
* Vgl. die Denkschrift betr. die Errichtung der 
Bergakademie zu Berlin und den Ber. der Bud- 
getkomm. des A. H. v. 18. März 1861, in den 
Drucks. des A. H., Bd. IV, Nr. 127, S. 55 und 
S. 12—15, deogl. Stenogr. Ber. 1861, Bd. V, 
S. 683 u. 654—656, und die Verhandlungen dar- 
über im Plenum a. a. O., Bd. II, S. 662—672; 
letztere führten dahin, daß das A. H. die Errich- 
v. Rönne-Zgorn, Preuß. Staatsrecht. 
  
5. Aufl. III. 
tung der neuen Bergakademie nicht endgültig 
genehmigte, sondern den Beschluß faßte, die 
Staatsregierung zur Vorlegung des Plans dieses 
Instituts behufs gesetzlicher Regulierung der An- 
gelegenheit zu veranlassen. In der Sitz. Per. 
1862 beschloß das A. H. (am 18. Aug. 1862) 
abermals, sich zwar mit Errichtung einer Berg- 
akademie zu Berlin als einer provisorischen An- 
stalt einverstanden zu erklären, nicht aber mit 
den dafür aufgestellten ministeriellen Vorschriften; 
es sprach der Staatsregierung gegenüber die Er- 
wartung aus, sie werde dem Landtag weitere 
Vorlagen zur baldigen Errichtung einer großen, 
reichlich ausgestatteten, hinreichend unabhängigen 
polytechnischen Anstalt machen, welche zugleich 
für den Unterricht im Fache der Berg-, Hütten- 
und Salinenkunde diene und den Anforderungen 
der Zeit entspreche (vgl. Stenogr. Ber. des A. H. 
1862, Bd. III, S. 1267—74, und den Ber. der 
Budketkomm. v. 31. Juli 1862 in den Drucks. 
des A. H. 1862, VII. Legisl. Per., 1. Session, 
Bd. IV, Nr. 125, S. 19, und Stenogr. Ber. 1862, 
Bd. VII, Aktenst. Nr. 110, S. 858). In der 
Sitz. Per. 1865 beschloß das A. H. (am 11. Mai 
1865), die Staatsregierung aufzufordern, bei der 
endgültigen Feststellung der Vorschriften für die 
Bergakademie Bestimmungen zu treffen, durch 
welche ein freierer Besuch, namentlich für weniger 
bemittelte Personen des In= und Auslandes, er- 
möglicht werde (vgl. Stenogr. Ber. des A. H. 
22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment