Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Königlich Sächsischen Verwaltungsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Editor:
Rönne, Ludwig von
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
roenne_staatsrecht_preussen_004
Title:
Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen.
Author:
Schoen, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Kommunalverbände
Gemeinden
Volume count:
4
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Brockhaus
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1897
Scope:
523 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Ortsgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Das geltende Recht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Titel. Der Wirkungskreis der Ortsgemeinden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Stück. Das Finanzrecht insbesondere.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die einzelnen Finanzquellen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die ordentlichen öffentlich-rechtlichen Einnahmen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1) Die Einnahmen auf Grund der Finanzgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
d) Die Steuern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
γ) Die direkten Gemeindesteuern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
cc) Die Einkommensteuer
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 80. γγ) Die Einwohner.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

Nr. 3. 13 
8 11. 
Jedes abgeschlossene Geschäft muß sofort in das Pfand- oder Mehrerlösbuch in fort— 
laufender Reihenfolge deutlich, vollständig und wahrheitsgetreu eingetragen werden. An den 
Pfandleiher hat der Pfandvermittler gleichzeitig mit der Aushändigung eines Pfandes einen 
Auszug aus dem Pfandbuch nach Inhalt der Spalten 1—4 zu übergeben. 
Dem Verpfänder ist auf Verlangen ein vollständiger Auszug aus dem Pfand= und 
Mehrerlösbuch zu übergeben. 
Sämtliche Buchauszüge sind nach dem vorgeschriebenen Muster zu fertigen und vom 
Pfandvermittler mit Datum und Unterschrift zu versehen. 
12. 
Der Pfandvermittler hat alle einlaufenden Geschäftsbriefe sowie Abdrücke oder Ab- 
schriften der auslaufenden Geschäftsbriefe, dann Empfangsbestätigungen, Postscheine und 
sonstige Geschäftsbelege 3 Jahre lang aufzubewahren. 
In besonderen Fällen kann er die Schriftstücke an die Distriktspolizeibehörde mit deren 
Genehmigung aushändigen. 
Alle schriftlichen Mitteilungen über gestohlene, verlorene oder sonst abhanden ge- 
kommene Gegenstände muß der Pfandvermittler nach der Zeitfolge ordnen und 1 Jahr lang 
aufbewahren. 
Pflichten gegen die Polizeibehörde. 
8 13. 
Wenn der Pfandvermittler bei dem Betriebe seines Geschäftes Kenntnis von straf— 
baren Handlungen erhält oder nach den Umständen Grund zu der Vermutung hat, daß 
eine solche begangen worden sei, hat er der Polizeibehörde oder den Aufsichts= und Sicher- 
heitsbeamten sofort Anzeige zu erstatten und, wenn möglich, die Personen und Gegenstände 
einzuhalten. 
8 14. 
Der Pfandvermittler ist verpflichtet, den Beamten der Polizeibehörde jederzeit Zutritt 
in seine Geschäftsräume zu gestatten, ihnen die Pfandgegenstände, Geschäftsbücher, Ver— 
sicherungsurkunden und sonstigen Geschäftspapiere vorzuzeigen und jede auf den Geschäfts- 
betrieb bezügliche Auskunft wahrheitsgemäß zu erteilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment