Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rosenheim_anzeiger
Title:
Rosenheimer Anzeiger.
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rosenheim_anzeiger_jg_60
Title:
Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang
Volume count:
60
Place of publication:
Rosenheim
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Rosenheimer Anzeiger.
  • Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

Full text

ummer26 
pie Grubenktatastwohhe bei Dortmund. 
Dortmund, 31. Jan. 
Im Tezember 1912 forderte eine Schag- 
reitererplosion auf der Zeche „Minlster Achen- 
tach“ in Brambauer 50 Totc, gestern abend 
lie wiederum die Kunde von einem neuen Un- 
glick auf der glrichen Zeche durch die Straßen. 
Raucheschwärzte Männer, Rettungsabteilungen, 
der Sauerho'sapparat auf den Schultern, eilen 
um Schacht oder bringen lungsamen Schriite- 
di pier. Die Toten werden in einem groben 
Naume ausgebahrt, die meisten sind ganz schwarz 
verbrannt, ab#er nur vereinzelt verstümmelt. Die 
ueren Vrandwunden haben die Arbeiter 
von Flöôy 19 erhalten; an d’eier Stelle ent 
saand die verhängnisvolle Erplosion. Ein Gru- 
renbrand in glücklicherweise nicht ausgebrochen, 
cber. die Arbeilsstelle ist zu Bruch gegangen. 
Es i'n also nich au?s geschlossen, daß sich unter 
den Kohlentrummern noch weitere Tote befinden. 
Nock amtlichen Feststellungen wurden 19 Verg- 
leute tol getorgen. Drei sind schwer verletzt und 
drei rerden noch vermistt. Es ist noch ulcht 
Eus , bis an die Unglückssielle vorzudrin- 
  
Brollchnelden in der Herzgegend so schwer, 1 daß 
er bald darauf gestorbn t. 
Charlottenburg, 31. Jon. Ein hirliger 
Bürger, der nicht genannt sein wili', Dat der 
Stadt' 1 Million Mark für arme 1t½ß 
lose oder schwächtiche Kincer geschenlweise über- 
wiesen. 
Luremburg, J1. Jan. In der Abgeord- 
netenkammer kam es gestern zu Finer Schlage- 
rei zwischen einem sozialintischen und einem kath#. 
Abgeordneten. Nachdem die beiden (begner sich 
dicke Bände an den Kopf geworfen hatiten, wur- 
den sie durch ihre Kollegen getrennt. 
Amsterdam, 31. Jan. Am Freitag Nach- 
miltag ist in Vlissingen das dort gebame Un- 
terseeboot Nr. gesunken. Ein Mann er- 
tranf, 6 Leute konnten sick, durch eine Lule retten. 
(henf. J1. Jan. Der FSlieger ng, 
— 
will mit einem Monoplan von (hene ’' odse 
Montblanc überksliegen und in Tuein #an 
den. Der Aufieg soll in der nääk'en Woch: 
erfolgen. 
Vergnügungsanzeiger. 
  
  
  
Aosenhelmer Anzelaer 
Sonntas, J. Februar 1913 
  
ehaf- bis jetzt on allen Lichtspielthealern, 
sie gezeigt wurde, Riesenerfolge erzielt und die 
Sympathien des Publfkume, im Sturm erobert. 
e Tochter des Toreros“, 
inem Alt, 
Hpiel in ? Ailen, 
nummer-Trio de# Programme. 
schaftlicke und lomische Nummern find dem Gan- 
Lieichhaltige Abwechstund 
u ird dem Publilum gebo##n werden. 
zen noch beigegeden. 
souic „Ein Held der Feder“, 
rervolliändigen das 
mo 
ter. 
Tran nstein: 
srerswitwe, 5 
Arlaching: 
Lebensbrid in 
Lusr- 
aunt: 
Einige wissen-= 
  
Nus Grschäáftstreisen. 
Der Erfinder der Aluminiumsoh- 
Dirscherl, Schuhmarengeschäf= # 
hat mit jeinen Alumi 
großen „ 
ler, Hr. Jakob 
inhaber in Nosenheim, 
numschuhsol len üdberall 
sin iden. 
Ves. onder? bemertenemert 
dersohlen; dabei in der Preis 
billiger. 
Näsie durch. 
Nicht nur aus dem Lande jonde : 
: der Großftadt wird ; ine Er indneng ber#e 
iind die 
Einlagen dieser Sohlen, von denen c h 
sie geschmeidiger und dauerhafler sind wie Le- 
Di: Aluminiumschuhsohlen lassen keine 
Keon eio 
Au't#a 
   
rsatr 
vꝛ ijt 1 daß 
Selbst 
ganz dedeutend 
  
  
Heiligkreuz: 
65 Jahre. 
Alaka Kleindie plinger. 
lochter, 54 Jo 
Emertsham: 
Sch 
% Lat len Inst. 
   
# ) 7% —1 2 
Maria Lechner, 
Elise lelsinger, 
5, Jahre 
Krämermut- 
Bäckermei- 
Thoma= 
hre 
4 Harrecker, Wagnerosohn. 
dens 
r* " 7% ##u in 2k2kins- 
nscher 
ß% des ericugt DSe echle 
Steckenpferiseie 
EWN bee. r 
  
% Reräumsoo 5v% 7 
4. vvr n . 
5% und # Lume vn# 
-vöasker . 
5%rv „ 1 
in großen Dosen wirkt 
Kasicc Hag, dercoffeinfreie Bohnen- 
kassee, weder auf Herz, Muokel, 
  
7nro Uhe beginnend im 
Forstamt. 
Holz-Verkauf 
im K. Forstamte Rosenheim. 
Dienötag, den 3. Febrnar 1914 wird vormittags 
Mhause zum Brän am Auger in 
olend im a's den Staaswolodistrikten G. üahol]l. Sonre wald 
Ind Buch old solgendes Holmit'nal öfie alich versteigert: 
co. 350 ku Richten-Lonbel! I V. lie, 
ca. 130 fu Fichte = Särholz 1.— sse 
7. 13 in Bör. uraadol WW3 Hibig - fehling 
ca. 60 Nadelderbstana. n 1.— asse s 
ca.10)Stcrwe-chsörknncolz seit 50 Jahren 
ärztüch verordnet. 
Oie us diesem 2% 
  
Das uosgeschrichene 
Skifahren 
Fam Sonntag. den 1. 
  
ngebung lekannt, daß ich ab 1. Februar das 
achtweise übernommen habe. 
ciorgt. Jeden Sonnlag Gesangsvorträge. 
   
    
      
        
       
in Vorbindun 
3 Seitftz 
HRasonbleiche. 
roug. 
wisbalgd- Vic3#w.S ve . Klvier nd Ausillehte 
rr ganäte srr leicht#eß Moh de. 
ble - 
zuir n r Progra 
  
FPebruar ausf dem Wildbarrn ist wegen 
tötung im Jagdbezirk polizeilich verboten. 
Die Gemeindeverwaltung Niederaudorf 
Gruber, Bürgermelster. 
   
eschäftsanzeige u. Empfehlung 
Gebe der sehr verehrten Einwohnerschaft von Rosenheim und 
APE LUDWIG 
Für Küche, Keller und gemütliche Unterhaltung ist bestens 
Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein 
Wolf und Leni Schwaiger. 
unipur 
der relaste aller Wacholder- Säste! 
Das Besie zur Belchung des Stoll- 
wechbsels u. Dlutreinigung, b. Hostee 
u. bErltungskrankleken allct Art. 
à F.. 1.20 in Roscnheim erhältulch 
Iin den Apotheken. 
. » '. . 
mit dem moderacn Gloichmittol 
liefort selbstlätig bleendend weisse 
Wäscho mit dem frischen Duft der 
Ein Vorsuch über- 
o dedes Paket 15 Pfennig. 
im. 
Genh#KlaeMnchnerae 39/I 
centnerten anean 
he-gesielllen 
1— Apes *** 
vor Oicheren 
  
  
    
  
sem — u. kschnisch 
an der Spltze aller 
Malz-Präparate 
Löflunds Bonbons 
allen anderen Mostenbenbens welteus Oberlegen. 
   
    
   
  
        
    
  
    
  
  
Einvorügl.# 
72 — 
53 Kranke. Von 
Sichercr.Wirkun 
beiHsten, Brust- 
katarrh, Influenza 
    
          
   
sind an Wohlge-- 
schmack und racch 
Iörender Wirkung 
–— Wn 
  
Mondbarmonike 
vom 1.—8. Febr. (Schlengl-- 
woche) verkausfe ich zirka 
00 Stück lechte Knintlinger) 
Mundharmonika zuweit her- b 
deseizten Proleon. 1196 
Th. Krämer 
Musikhaus, Münchenerstr. 30. 
AN 
ogeriecpreaktitont 
aus achtbarer Fanulie mit guten Schul. 
zeugnissen wird zum sofortlgen oder 
l[päteren Eintritte aufgenommen. Offf. 
an A. Büachlelner. Medizinal= 
drogerie, Kullleint. 1198 
  
    
     
   
    
   
  
   
    
  
    
     
  
Sue 
wi#rd zum 1. April für einen größeren 
Haushalt ein ein saches, gelegtes Zim- 
mermädchen, das ouch gut nähen und 
bügeln kann. Nur solche wollen sich 
melden, die gute Zeugnisse über län- 
gdere Wiienkseit ausweisen Uonnen. 
Ervp. ds. 8 1.. 
* wird 04h quswärts 7! 9 
“ ein krällige 
Hansmänchen 
nicht unter 70 Jahren, das im Gurs- 
ball vollkommen bewandert ik und 
* hu Kindern dat. Offerten unt 
#121 an dlk c 
Suche 
Mslchstln,scMä.kohaMtvalIdchla 
u.lKindesliInnqeltellnetlabls 
lFeb-Zeuqnisscmithlelmqkkes- 
kunntanVase-»schwe- 
mittletisiwolskot-h·s-sen,TeleI.Nk60 
Of 
Lehrmädchen 
mit aulen Schulh-antnislen. wird in 
ein Schultl= Kolentalgreuehd 
arlat- Oflerten umer G. 112 
die E 
.. Stellen suchen 
Fleibiger, nüchterner 
chweizer 
suche 8 ellung bie 1. J- orr 
  
  
    
  
##äb. Er# 
—— — — 
T Gtelle neben der Gra, zur Haus- 
Küchenarbei bier oder answärte 
Oneten unter B. 105 an die E p. 
Vorheirateter Menn 
suchl Glehung ale ralet der — 
-m ähnlichen Pof Oflert 
an Eeri. Kneikl. * W 
  
  
Gouerar 
45 
  
    
Zuwermieten 
Wohnung 
im miten Stock, P inzregenten- 
roße vis-à-vis Hotel Deuticher 
Ka'iser, mit 3 gioßen h ll'n 
Zim ern und 1 Alk ven. Küch 
mit Altane 2 Kammern, #2ad 
Klo#ent, Spe cheranteil, elb ### Lich, 
um 45 Mulmgpnatlich an nur 
truhige Partei per 1. Aprit, 9 
vermieten. 
Schöne, sonnige, iv##undliche 
Parterre- Wohnung 
mil 5 Slmmern, Küche, Bad. Kammer. 
I#randa, elez. Cicht edell. Gas 
allen v O#emlidhkellen, In ruhlger. 
ier Lage per 1. Azkil zu verm eien 
N’h Er 
(q0 9 
2 Wohnungen 
ull 3 und 4 Tmmern. lolert oder 
bodter zu vermieten Nöäh. Evy. 10 
Bwei moderne 1202 
Wohnungen 
sogleich hutig n 
— 2 
  
  
  
u ie 4 Zimmer. 
vermieten. 
Wohnung 
1. Stock. 1 Zimmer. eohyn Küche, 
grothem Garten und sonst. Zudehoör. 
12 Minuten vom Bahnhof uusernn- 
zu vermieten. Prels monat!I. Mk. 6 
Näheres in der Ero. sns 
Gchoͤn-. lonnige 1116 
Wohnung 
inmlt 3 Zimmern, Küche und Kammer. 
oler erder sonler zu vermic’en 
A. Leichingev. Niderktraße 3 
Schöne abeeschlossene 
ohnung 
# Simmocr, Kücke, Ga'derotc. Svelche. 
Gaelnank, II. vle Cichl, ner aler 
  
1½ enc 4—5 5 
  
Eislauf-Verein 
Rosenheim 1911. 
MONTAC, den 2. Februar 
ab abends 8 Uhr 
Eis-Konzert 
mit Schaulaufen von 
Münchener Kunstläufern 
Läufer 20 J. Zuschauer frei. 
elsernes Kin derbett. 
  
jUeil. UP ll. Schnür. 
% de Gr 31. sall neu, bi##ig zu ver- 
K. ulen. Näb Err. 1 07 
Jat cinmalnge Anzeigc. 
Verschleimung. aaminen 
Atemnot. Bronchial- K.na 
luberkulose. Vollst ie - u» 
(Jatanl.4(3j.-hr.liriksl.As«"--:h..-kl-:k 
(j1.1rus.8:!mclz.P«-r1«)’.’«l’c"g 
— 
Laden 
abl.Apkildo.Jh-s.quletlltcisc2 
  
zu vermielen. 150° 
Eimsache#, sonniges 
immer 
an elnen reinlichen Arbelter zu ver- 
mitten. Käh. Erp. 112 
. r- 
  
  
2 schöne zimmer 
Keller, Sreicher u Earten, Und an 
ie hige Partel an rermteten. 
  
  
*r r D-wöter in vermicien. N Ib. E Kellerrotze 10 2 H. 1163 
Schön möblle ic# 
„Wohnung immer 
mt 3 zim vern. w hüche, i Bad, Nãähe da Zabn zu dermieten. 
whd von bes. Beamt. kladerl. bis 1 Näh E 1101 
Märt od. 1 % 8 ed Österten 
unser S. 1057 a 
Wohmung 
Köche, Bal. 
bn # mge krnoche, SIarss u#s 1 
ril gesucht. Ofl. mil Prei an- 
aabe unter B. 3°0“ ag dle vr. 
2 gr te schöne 
Mer 
mll a ohee bewohnba er Kuche, (efat 
#sder später 31 vermieten. eis 
Mark. Näh. Erp. 
  
2 Fimmer 
per beien oder späler zu vermieten. 
nf 37 3. 6 ocdk 
Süähleer nses Ummer 
lolon zu vermielen 
Oammerweg un it. Siock. 
Mödltertes zummer 
sofott oder späler zu vermicten. 
1#8 8.8 R 
ah.· Exped 
Lichtspiele Helios. Jm „Dutschen Kai ; Nieren, Allgemeinbefinden oder 
CLebtte achrichken. ser“ gelangt Sonntag und Montag ein groß. 4 Tolenliste. » Nie * 6 . *iee *n 
Dachau, #1. Jan. Der Landwirtschafts= artiges Riesenprogramm zur Vorführung. Die Oberneulirchen: Georg Eder, Wirtevater, Schlaf. Er ist unschädlich fur 
Höcnier M. Enal. der bei seiner Schwester in Glanznummer „Papas Schupengel“, eine ent: 54 Jahre. 4 4 
dn niiesr zu Besuch weilte, verletzte sich keim zZückend, sentimentale Komödie in drei Akten, Holzlirchen: Maria Ricger, Näherin. Jchermann: 
Pekanummschung. 
Städtische Lieserungen betr ffend. 
Achnungen für Arbeiten und 
Lieferungen im ahre 1913 
wollen bis spätesteus 
15. Kebruar 1911 
eingereicht werden. 2952 
Nosenheim, 29. JannarAHl 1914. 
Stadtmagistrat 
Geterane#n- u Krieger Ver. 
Roseugzeim. E. V. 
Sor- niaa. 
  
  
wozu f eundl. einl. 
Der Wahlmann. 
Krlillerie Vereinigung 
Rosenheim u. Umgebung e. V. 
Morgen Sonntag, den 1. Pcbruar 
Treffpunkt 
im Vereinslokale. Isahlagsgarten 
Zaalrezzhen Besüuch sieln enigegen 
1190 Der Ausschuss. 
*- " · 6# 
„Feit si nix 
Vorgen Sonatag nachm. nach dem 
Schaislertan: vor Gas: hot Rothmeye: 
Muaflugs nach Pleffenhofen 
Uöhrenmitglick lier Georg Esterer#. 
Anmit holl. Enaladung auch Damen 
willkommen!)). 120 
1 Masken- 
6 r. Kobiüm 
für 30 Pfa 
konn sio jeder 
durch wern nruen 
Irx Kruof 
40% der rellep. 
I— *nnnr 
e#edend 
  
  
     
TLeke# Neb. ½%. 
Skupn, Ceu##Augen u. Gebß 
t 
Das Neuefte u Originellfte 
Ferner fäm# Massenar##kel, 
en. Kad au#rl, Orden. Kon- 
seul. #unschlete# Swele eic 
  
— Müluchen 
Rosental 3, r * 
cfnaros · Lager in 
— 
lchbeils- und D horallen-artikel 
Zu haben in NRoseoheim be 
###m— uS#chle, Barpt- n renb? 
W.. N—2—— 
Nassenvorritfe 
in 10#6 
5 Obst- u. Alleedäumen 
2 ergehölken Rosen, 
Forst- und Hecken- 
bllanzen ermoglichen 
mit nledrigste Prels- 
stellung.— ber- 
nahme von Neuanlagen 
Plancanferlig berechne 
billigst. Preis- u. Sorten- 
Vercichnis versende 
Eœ kostenirei: 
. schmis, Baumschulen 
ern#. 
Memmingen „A 4“ Bagc 
Butter-Käsel 
K. Tafe bulser: #lgen Emm# 
u Schwelzerkile. p#lma Alger- 
L## burger- urd Slangenkule, sam#e 
omado r. u' d Nahmkäle veriendet 
biuligb Butlter u. Näsehanbinsas 
Karl Baumann, 
  
  
Buchloc. Aiy'#ktr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment