Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rosenthal_reichsregierung_1911
Title:
Die Reichsregierung.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche und politische Studie.
Author:
Rosenthal, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Jena
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Erweiterter Abdruck aus der Festschrift für A. Thon.
Scope:
100 Seiten
DDC Group:
Recht
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

_— II — 
„Dem Präsidium steht es zu, für einzelne Zweige der Ver- 
waltung besondere Kommissarien zu ernennen, welche nach Maß- 
gabe des erhaltenen Auftrages den Bundeskanzler vertreten und 
für den Bund zu vereidigen sind“). 
Da Art. ı2 abgelehnt worden und nichts an dessen Stelle 
getreten war, wurden die Anträge v. Bennigsen mit 140 gegen 
124 Stimmen und Lasker zu Art. ı5 wiederholt und wiederum 
abgelehnt ?). 
Jetzt trat der Moment ein, den ein gewiegter Parlamentarier ®) 
folgendermaßen charakterisiert: „Es ist keine ungewöhnliche Er- 
scheinung im parlamentarischen Leben, daß sich die Gregensätze 
der Parteien an einem bestimmten Punkte in prinzipiellen Aus- 
einandersetzungen scheinbar unversöhnlich zuspitzen, daß die 
Majorität und doch die siegende Sache selbst in der Meinung der 
Majorität tief erschüttert ist; dann bietet sich ein anderer Punkt, 
an dem die soeben unterlegene Sache in etwas anderer ab- 
geschwächter Form und unter Vermeidung prinzipieller Fest- 
stellungen einen leichten Sieg gewinnt.“ 
So kam es, daß noch an demselben Tage der kurz vorher 
bei Art. ı5 abgelehnte, von v. Bennigsen zu Art. ı8 des Ent- 
wurfs (Art. ı7 der Reichsverfassung) aufs neue gestellte Antrag, 
der vom Regierungstische aus als die Annahme des Verfassungs- 
werks gefährdend bekämpft worden war, nunmehr ohne längere 
Diskussion und ohne Widerspruch der Bundeskommissarien mit 
sehr großer Mehrheit angenommen wurde‘). 
Bei der ganz außerordentlichen Tragweite dieses Amende- 
ı) Der Antrag Kitz (daselbst): „Der Bundeskanzler und die Vorstände der 
einzelnen Verwaltungszweige können nicht aus den Vertretern der einzelnen Mitglieder 
des Bundes ernannt werden“, wollte also die Personalunion des Kanzlers und des 
preußischen Ministerpräsidenten, die sich später als unbedingt notwendig erwies, ver- 
hindern. 
2) Bezold, Bd. I, S. 725, 767. 
3) Hänel, Studien, Teil II, Heft ı, S. 18. 
4) Bezold, Bd. I], S. 771.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment