Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Reichsregierung.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsregierung.

Monograph

Persistent identifier:
rosenthal_reichsregierung_1911
Title:
Die Reichsregierung.
Author:
Rosenthal, Eduard
Place of publication:
Jena
Publisher:
Gustav Fischer
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Erweiterter Abdruck aus der Festschrift für A. Thon.
Scope:
100 Seiten
DDC Group:
Recht
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Eine staatsrechtliche und politische Studie.

Chapter

Title:
3.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

— 200 — 
und nicht der preußische Kriegsminister hat also dauernd dem 
Reichstage gegenüber die volle Verantwortung für die Militär- 
verwaltung, soweit sie Reichssache ist. 
Die eigene Verwaltung des Bundes beschränkte sich anfäng- 
lich auf das Post- und Telegraphenwesen. Es wurden deshalb für 
die Verwaltung dieser Ressorts das „Generalpostamt“ und die 
„Generaldirektion der Telegraphen“ als IL. bezw. II. Abteilung des 
Bundeskanzleramts gebildet'), während die übrigen Geschäfte des 
Bundeskanzleramts der Zentralabteilung überwiesen wurden. Zu 
diesen gehörten auch die dem Präsidium des Zollvereins über- 
wiesenen Angelegenheiten, die durch Erlaß vom 16. November 1867 
dem Bundeskanzleramt zur Bearbeitung überwiesen worden waren. 
Nach Erwerbung von Elsaß-Lothringen durch das Reich kam 
die III. Abteilung für Elsaß-Lothringen und seit dem ı. Januar 
1875 als „Reichsjustizamt“ eine IV. Abteilung hinzu ?). 
Seit dem ı2. Mai 1871 führte das Bundeskanzleramt den Namen 
„Reichskanzleramt“°). Das Reich hatte nur Einen Reichsminister, 
den Reichskanzler, und nur Ein Reichsministerium, das Reichs- 
kanzleramt. Es war also die schärfste Zentralisation im Behörden- 
system durchgeführt. 
Nur Eine Reichszentralbehörde war gebildet worden, das 
Reichskanzleramt mit seinen verschiedenen, je einem Direktor 
unterstellten Abteilungen. Sein erster Präsident hatte einen festen 
Geschäftsgang eingeführt und mit zäher Energie dem Amt immer 
neue Aufgaben zugeführt, die wohl ursprünglich preußischen 
Ministerien oder Bundesratsausschüssen zugedacht waren. 
Die Bundesregierung und dann die Reichsregierung wird 
also dargestellt durch den einzigen Minister, den Bundes- und 
späteren Reichskanzler, der als Gehilfe des Kaisers alle diesem 
durch die Verfassung übertragenen Regierungsrechte ausübte 
ı) Präsidialerlaß vom 18. Dezember ı867 (BGBl. 1867, S. 328). 
2) Vgl. Laband, Bd. I, S. 387. 
3) Allerhöchster Erlaß vom ı2. Mai 1871 (RGBl. 1871, 5. 102).
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.