Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rosenthal_reichsregierung_1911
Title:
Die Reichsregierung.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche und politische Studie.
Author:
Rosenthal, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Jena
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Erweiterter Abdruck aus der Festschrift für A. Thon.
Scope:
100 Seiten
DDC Group:
Recht
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
6.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

— 19 - 
v. Friesen über die durch den Zutritt der süddeutschen Staaten 
notwendige Revision der Bundesverfassung wurde als 4. Haupt- 
punkt angeführt‘): „Die Errichtung von Bundesministerien in der 
Art, daß die Minister des Aeußeren, des Kriegs und der Marine 
von dem König von Preußen allein, die übrigen Minister aber 
von dem Bundesrat ernannt wurden. Diese Einrichtung hielt ich 
für höchst wünschenswert, weil außerdem der Drang der Not- 
wendigkeit dahin führen mußte, daß die preußischen Minister tat- 
sächlich die eigentlich einem Bundesministerium zukommenden 
Geschäfte besorgten, ohne doch dem Bundesrate, d.h. dem Bunde 
verantwortlich zu sein. Die oft gehörte Befürchtung, daß durch 
die Einrichtung von Bundesministerien Eingriffe in die Rechte des 
Bundesrats und der Einzelstaaten begünstigt werden könnten, ver- 
mochte ich nicht zu teilen, sobald nur die Grenzen des Bundes- 
kompetenz gehörig festgestellt wurden.“ 
Diese Auffassung des Vertreters des zweitgrößten Staates im 
Bundesrate des Norddeutschen Bundes, der auf Grund mehr- 
jähriger Erfahrungen die Geschäftsführung im Bunde kannte und 
zu einem Urteil wohl kompetent erscheint, ist in mehr als einer 
Hinsicht charakteristisch. Sie zeigt, namentlich wenn man sie mit 
der Bemerkung des weimarischen Ministers v. Watzdorf (S. 44) 
zusammenhält, daß man in den Kreisen der Bevollmächtigten zum 
Bundesrat die Aufsaugung der Funktionen des Bundesrats durch 
Reichsministerien doch nicht ernsthaft gefürchtet hat. 
7. 
In der Regierungserklärung von 1884 war, wie schon bei 
früheren Anlässen als ein Hauptgrund gegen Reichsministerien 
die durch diese drohende Beeinträchtigung der Rechte der „ver- 
bündeten Regierungen“ im Bundesrat?) angeführt worden. 
ı) v. Friesen (Kgl. sächs. Staatsminister a. D.), Erinnerungen aus meinem 
Leben. Aus dem Nachlaß herausgegeben von H. Freiherrn v. Friesen, Dresden ıgıo, 
OI, S. 128. 
2) Vgl. Triepel, Unitarismus, S. 65. 
Rosenthal, Die Reichsregierung. 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment