Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rosenthal_reichsregierung_1911
Title:
Die Reichsregierung.
Subtitle:
Eine staatsrechtliche und politische Studie.
Author:
Rosenthal, Eduard
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Jena
Publishing house:
Gustav Fischer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Erweiterter Abdruck aus der Festschrift für A. Thon.
Scope:
100 Seiten
DDC Group:
Recht
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
10.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

— 17 — 
als Vertreter der königlichen Exekutivgewalt zu verstehen haben !). 
Auch in anderen Staaten werden Staatsregierung und Staats- 
ministerium bezw. Ressortminister als identisch gebraucht. Wird 
z. B. im weimarischen Landtag eine Anfrage an die Großherzog- 
liche Staatsregierung gerichtet, so ist das eine Anfrage an die 
Adresse des Großherzoglichen Staatsministers oder Departements- 
chefs. 
Nicht anders verhält es sich im Reiche. 
Reichsregierung im weiteren Sinne umfaßt den Kaiser und 
die verbündeten Regierungen. 
In der Regel wird aber Reichsregierung als identisch mit 
„Kaiserliche Regierung“ gebraucht und bezieht sich dann auf den 
Kaiser als Exekutivorgan des Reiches und auf dessen verfassungs- 
mäßigen Gehilfen, den Reichsminister oder entsprechend dem 
Sprachgebrauch in den Einzelstaaten auf diesen allein. 
Dieser ist das Organ, das die dem Kaiser durch die Ver- 
fassung übertragenen Regierungsrechte in dessen Auftrag zur 
Ausübung bringt. Denn nur der Kaiser allein kann, wie Laband?) 
richtig hervorhebt, für das Reich handeln. Das kennzeichnet seine 
Funktionen den anderen Organen des Reiches gegenüber, dem 
Bundesrat und dem Reichstag, die nur Beschlüsse fassen, nie sie 
zur Ausführung bringen können. 
Und das Organ, das diese Exekutivbefugnisse mit dem Kaiser 
oder im Auftrag desselben allein ausübt, ist, wie schon hervor- 
gehoben wurde, der Reichskanzler und jeder Staatssekretär, der 
mit dessen Stellvertretung betraut worden ist, 
ı) Weder in Deutschland noch in anderen Staaten hat sich ein zweifelsfreier 
fester Begriff von „Regierung“ herausgebildet. Im Art. II $ 2 des Reichsgesetzes 
über die Verfassung Elsaß-Lothringens vom 31. Mai ıgIı (Reichsgesetzblatt, S. 225) 
wird gesagt: „An der Spitze der Landesregierung steht ein Statthalter, der vom Kaiser 
unter Gegenzeichnung des Reichskanzlers ernannt und abberufen wird.“ Hier wird 
also der nach $ ı die Staatsgewalt in Elsaß-Lothringen ausübende Kaiser als über der 
Landesregierung stehend gedacht, diese also als Regierung im engeren Sinne gefaßt. 
2) Bd. I, S. 229.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment