Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
saechsisches_Realienbuch_Nr_64
Title:
Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie
Other titles:
Realienbuch Nr. 64
Subtitle:
Mit Geschichte des Weltkrieges
Editor:
Kahnmeyer, L.
Buchgattung:
Schulbuch
Place of publication:
Bielefeld, Leipzig
Publishing house:
Velhagen & Klasing
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1917
Edition title:
221. bis 230. Gesamt-Auflage
Scope:
607 Seiten
Schlagwort:
Erdkunde
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erdkunde
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutschland.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie
  • Cover
  • Title page
  • Dedication
  • Inhaltsverzeichnis
  • Deutsche Geschichte
  • I. Die alten Deutschen.
  • II. Germanen und Römer.
  • III. Die Völkerwanderung.
  • IV. Gründung des Frankenreiches und Einführung des Christentums in Deutschland.
  • V. Gründung der deutschen Kaisermacht.
  • VI. Papst und Kaiser.
  • VII. Zeit der beginnenden Auflösung des Reiches.
  • VIII. Leben im Mittelalter. Erfindungen und Entdeckungen.
  • IX. Die Reformation und der Dreißigjährige Krieg.
  • X. Das Darniederliegen der Kaisergewalt in Deutschland.
  • XI. Begründung der Großmachtstellung Preußens.
  • XII. Deutschlands Erniedrigung und der Befreiungskrieg.
  • XIII. Gründung des neuen Deutschen Reiches.
  • XIV. Ausbau des neuen Deutschen Reiches.
  • Zeittafel
  • Erdkunde
  • Das Königreich Sachsen.
  • Deutschland.
  • Europa.
  • Asien.
  • Afrika.
  • Amerika.
  • Australien.
  • Das Weltgebäude.
  • Naturgeschichte
  • Physik, Chemie und Mineralogie

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
Rheinische Schiefergebirge lehnt sich nach Osten die Hessische Senke mit dem 
Hessischen und Weserbergland an (Va und b). 
In Süddeutschland liegt die von gleichartigen Randgebirgen eingeschlossene 
Oberrheinische Tiefebene (VI). Daran lehnt sich nach Osten das Schwäbisch- 
Fränkische Stufenland (VII). Südöstlich davon erhebt sich die Schwäbisch- 
Bayrische Hochebene (VII) bis zu den Schneekuppen der Alpen. 
I. Die deutschen Meere. 
a. Die Norssee. 
1. Ihre Sigentümlichkeiten. Die Nordsee ist durchschnittlich etwa 
80 m tief. Ihr Wasser hat eine moosgrüne Farbe und einen bittersalzigen 
Geschmack. Das Salz verleiht dem Wasser eine größere Tragfähigkeit und be- 
wirkt, daß es erst unter 0° gefriert. — Die Nordsee ist ein sehr tückisches 
Meer. Gewöhnlich liegt sie still da. Weht aber ein starker Nordwest, dann 
durchbricht der „blanke Hans“ wohl zuweilen die 6—10 m hohen Deiche, die 
überall an der flachen Küste angelegt sind. Ehemals reichte die Küste viel weiter 
ins Meer hinaus, und Dünen schützten das Land gegen das Meer. Gewaltige 
Sturmfluten aber durchbrachen die Dünenwand und verschlangen große Länder- 
strecken, die wir zur Zeit der Ebbe nur noch als Watten erblicken. Auch der 
Jadebusen, der Dollart und die Zuider= (seuder] oder Südersee sind vor etwa
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment