Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
saechsisches_Realienbuch_Nr_64
Title:
Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie
Other titles:
Realienbuch Nr. 64
Subtitle:
Mit Geschichte des Weltkrieges
Editor:
Kahnmeyer, L.
Buchgattung:
Schulbuch
Place of publication:
Bielefeld, Leipzig
Publishing house:
Velhagen & Klasing
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1917
Edition title:
221. bis 230. Gesamt-Auflage
Scope:
607 Seiten
Schlagwort:
Erdkunde
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Deutsche Geschichte
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IX. Die Reformation und der Dreißigjährige Krieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie
  • Cover
  • Title page
  • Dedication
  • Inhaltsverzeichnis
  • Deutsche Geschichte
  • I. Die alten Deutschen.
  • II. Germanen und Römer.
  • III. Die Völkerwanderung.
  • IV. Gründung des Frankenreiches und Einführung des Christentums in Deutschland.
  • V. Gründung der deutschen Kaisermacht.
  • VI. Papst und Kaiser.
  • VII. Zeit der beginnenden Auflösung des Reiches.
  • VIII. Leben im Mittelalter. Erfindungen und Entdeckungen.
  • IX. Die Reformation und der Dreißigjährige Krieg.
  • X. Das Darniederliegen der Kaisergewalt in Deutschland.
  • XI. Begründung der Großmachtstellung Preußens.
  • XII. Deutschlands Erniedrigung und der Befreiungskrieg.
  • XIII. Gründung des neuen Deutschen Reiches.
  • XIV. Ausbau des neuen Deutschen Reiches.
  • Zeittafel
  • Erdkunde
  • Das Königreich Sachsen.
  • Deutschland.
  • Europa.
  • Asien.
  • Afrika.
  • Amerika.
  • Australien.
  • Das Weltgebäude.
  • Naturgeschichte
  • Physik, Chemie und Mineralogie

Full text

1 70 — 
bat er sich einen Tag Bedenkzeit aus. Die Nacht darauf verbrachte er in inbrünstigem 
Gebet, und am 18. April trat er, die Bibel im Arm, mit aller Entschlossenheit wieder 
in den Saal. Mutig verteidigte er seine Bücher und Lehren in einer zweistündigen 
Rede in lateini- 
scher und deut- 
scher Sprache. 
Der Kanzler sag- 
te, man brauche 
seine Sätze nicht 
zu widerlegen, 
sie seien schon 
auf dem Konzil 
zu Konstanzver- 
urteilt worden. 
Er solle schlicht 
und einfach be- 
antworten, ob 
er widerrufen 
wolle oder nicht. 
Da sprach Lu- 
ther: „Nun, so 
willich eine Ant- 
wort geben, die 
weder Hörner 
noch Zähne 
haben soll. Es 
sei denn, daß ich 
mit Zeugnissen 
der Heiligen 
Schrift oder mit 
klaren und hel- 
len Gründen 
überwunden 
werde und also 
mein Gewissen 
in Gottes Wort 
gefangen ist, so 
kann und will 
ich nichts wider- 
» » rufen, weil we- 
der sicher noch 
geraten ist, etwas wider das Gewissen zu tun.“ Um 8 Uhr gab der Kaiser Befehl, 
die Versammlung zu schließen. Da hörte man Luther noch die Worte rufen: 
„Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen.“ Die Anhänger 
des Papstes drangen in den Kaiser, dem Ketzer nicht Wort zu halten, sondern ihn 
sogleich verbrennen zu lassen. Aber der jugendliche Kaiser soll geantwortet haben: 
Jols#o ui aquinag n n uaa sOojaag un cva o au spvꝛ avitaq ne gnvtzaalivas Snusas uea aqpinabquve 
suiaogꝭ ne abvjsspiai uiaq Inv aahing 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment