Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Kronprinzessin. 1854-1873.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der deutsch-französische Krieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 98 — 
Sedan in Dresden ein. Die Residenz kleidete sich in ein prangendes 
Festgewand. Die Freude über die errungenen großen Erfolge der 
deutschen Waffen spiegelte sich auf den Gesichtern der Vollsmenge, 
welche in wachsender Zahl vom Morgen bis zum Abend, wo ein 
Gewitter über der Stadt losbrach, frohbewegt die Straßen be— 
lebte. Als es dunkelte, wurden auf den Hauptplätzen, wie bei 
feierlichen Gelegenheiten üblich, die Gaskandelaber angezündet, 
auch waren einige Häuser beleuchtet. Eine große Illumination 
fand am 4. September statt. 
Voll festen Gottvertrauens und sittlicher Größe hatte die 
Kronprinzessin beschlossen, ihr Möglichstes beizutragen, um die 
Schrecken des Krieges zu mildern, der zahllose Opfer forderte. 
Arbeit und Thätigkeit halfen auch am besten über drohende 
Sorgen hinweg. Sie stellte sich an die Spitze der beiden unter 
dem Namen des sächsischen Hilfsvereins zu gemeinsamem Handeln 
sich verbindenden Vereine, des Albertvereins und des internationalen 
Vereins zur Pflege kranker und verwundeter Krieger, und über- 
nahm die Oberaufsicht und Leitung der gesamten weiblichen 
Krankenpflege Sachsens. Dabei wurden die anderen sächsischen 
Vereine, der Landes-Militär-Hilfsverein, der Verein für sächsische 
Felddiakonie, die Hilfsvereine für die Familien einberufener 
Krieger, nicht außer acht gelassen. Das Hauptquartier des Hilfs- 
vereins wurde in dem von König Johann überlassenen Max- 
Palais aufgeschlagen. Der Kriegsschauplatz, die Lazarette des 
Heimatlandes, die Verband= und Erquickungsstationen der Eisen- 
bahnlinien waren die Stätten, wo Hilfe geleistet wurde. Neben 
den Albertinerinnen und Diakonissen pflegten mit ihrer bekannten 
Aufopferung Borromäerinnen, Vincentinerinnen und graue
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment