Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Kronprinzessin. 1854-1873.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der deutsch-französische Krieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 99 — 
Schwestern. Die Kronprinzeß leitete und überwachte im großen, 
wie im kleinen alles, was in den Räumen des Max-Palais, 
des Stapelplatzes für Verbandzeug, Bekleidung und Lebensmittel, 
in den Sälen und Zimmern der Lazarette, wie auf dem 
fernen Kriegsschauplatze, wo sich Frau Marie Simon be- 
sonders hervorthat, geleistet wurde. In Dresden waren zuerst 
zwei Lazarette in der Reiterkaserne und im Pontonschuppen 
errichtet. Später kam noch ein drittes in der Pionierkaserne und 
ein viertes in Übigau hinzu; letzteres wurde nur mit kranken 
und verwundeten französischen Kriegsgefangenen belegt. Viele 
Mühe veranlaßte die im Herbste sich nötig machende Fürsorge 
für die in endlosen Zügen mit der Bahn eintreffenden Kriegs- 
gefangenen, deren Zahl im Februar 1871 allein in Dresden bis 
auf über 18,000 Mann stieg. 
Nie leuchtete die selbstlose Hingabe, Opferfreudigkeit, uner- 
müdliche Fürsorge, Geschäftskenntnis und Organisationsgabe der 
Kronprinzessin strahlender hervor, als zur Zeit des großen Krieges 
in den Jahren 1870 und 1871, wo ihr ganzes Sinnen und 
Denken den verwundeten und kranken Kriegern galt. Frühzeitig 
brach sie von Strehlen auf, zuerst zur Messe, die sie keinen Tag 
versäumt hat, dann in das Max-Palais. Sie kannte jede 
Krankenpflegerin persönlich und wußte sie an den ihrer Anlage 
und Fähigkeit entsprechenden Platz zu stellen. Alle Delegierten 
holten sich bei ihr die Befehle und näheren Anweisungen, keine 
Sendung ging nach dem Kriegsschauplatze ohne ihre besondere 
Weisung, kurz: sie hatte die ganze Leitung des großen Werkes 
in ihrer Hand und beherrschte sie mit wunderbarer Sachkenntnis 
und Umsicht. Nach gethaner Arbeit erfreute sie meist die hilfe- 
7-=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment