Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Kronprinzessin. 1854-1873.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der deutsch-französische Krieg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 105 — 
Frankreich gehen und hier das Hauptquartier des Kronprinzen 
zu einem Fürstenhofe in des Wortes edelster Bedeutung ge— 
stalten. In nur fünf Tagen hatte sie alles geordnet und über— 
geben und war reisefertig. In der Begleitung der Kronprinzeß 
befanden sich Oberhofmeisterin Gräfin Wallwitz und Hofmarschall 
Major Senfft von Pilsach. 
Am Tage vor der Abreise, am 15. März, verlieh König 
Johann der Kronprinzeß den kurze Zeit vorher für besondere 
Verdienste auf dem Gebiete der freiwillig helfenden Liebe im 
Kriege oder im Frieden für Frauen gestifteten Sidonienorden 
und überreichte ihr die Insignien persönlich. 
Die Ankunft in Compiegne erfolgte am 18. März. Der 
Kronprinzeß machte es einen eigenen Eindruck, daß sie von der 
letzten Eisenbahnstation nach Compiegne von einer Eskorte der aus 
Gardes du corps bestehenden Stabswache des Oberkommandos 
geleitet wurde. Der Stab der Maasarmee war bereits am 13. 
dort eingetroffen; mit ihm vereinigte sich am 21. März der seit- 
herige Stab der dritten Armee. Es entfaltete sich mit dem Ein- 
zuge des kronprinzlichen Paares ein reges Leben. Das Schloß, 
erbaut unter Ludwig XV., erweitert unter Napoleon I. und 
Napoleon III., besteht aus zwei parallelen Hauptflügeln, welche 
an den vorderen Giebelseiten durch Arkaden, an den hinteren 
Giebeln durch einen Mittelbau verbunden sind. Der rechte Flügel 
besteht aus Parterre und Etage, hat an der Parkfront eine 
lange Terrasse und enthält die prächtigen Fürstenzimmer, 
sowie die Prunksäle. Der linke Flügel und der Mittelbau ent- 
halten zahlreiche elegant eingerichtete Quartiere. Das Schloß 
ist im Stil des Palais Royal gebaut und von einem herrlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment