Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Königin. 1873-1898.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Leben bei Hofe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 141 — 
paar geben. Die schönen Frühlingstage werden möglichst im 
Freien verbracht. Promenaden zu Fuß oder zu Wagen wechseln 
mit Kahnfahrten. Der Gesang der Nachtigallen, der Duft zahl- 
loser Maiblümchen in den frisch belaubten Gehölzen, das Leben 
und Treiben des zahlreichen Wildes entzücken den Naturfreund. 
Anfang oder Mitte Juni kehren König und Königin in die 
heimatliche Residenz zurück. Der König pirscht in Sibyllenort 
während des Frühjahrs auf Rehböcke; die Herbstjagden finden 
meist Ende Oktober statt; dazu werden zahlreiche Gäste ge- 
laden. Am Abend sind diese an der königlichen Tafel und in 
dem darauffolgenden Cercle um das Königspaar versammelt, 
denn auch die Königin kommt dann auf kürzere Zeit nach ihrem 
schlesischen Schlosse. 
Seit im Juni 1765 die Kurfürstin-Mutter für sich und 
den jungen Kurfürsten Friedrich August Pillnitz zum „Sommer= 
séjour“ wählte, ist dieses der Sommersitz des sächsischen Königs- 
hauses geblieben. Das in reizender Gegend, am Fuße des Pors- 
berges, dicht an der Elbe gelegene Schlofß ist in chinesisch-bizarrem 
Stile erbaut. Berg= und Wasserpalais sind durch einen weiten, 
mit hoher Fontäne und ausgedehnten Blumenanlagen geschmückten 
Hof getrennt und nach Osten durch das nach dem Brande von 
1818 erbaute sogenannte neue Schloß verbunden. 
König und Königin bewohnen von Ende Juni bis Anfang 
September den westlichen Flügel des Bergpalais, der noch heute 
den Namen „Kaiserflügel“ trägt, weil er während der Pillnitzer 
Konvention 1791 Kaiser Leopold II. beherbergte. Der große 
Salon der Königin und ein kleiner Eßsaal befinden sich im 
Mittelbau des Bergpalais. Der große Speisesaal im neuen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment