Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Königin. 1873-1898.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Leben bei Hofe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 142 — 
Schloß mit Oberlicht, welches durch eine auf Säulen ruhende 
Kuppel einfällt, ist mit Fresken von Vogel von Vogelstein, 
die anstoßende Flucht von Zimmern mit Ansichten italienischer 
Städte von Canaletto geschmückt. Die beiden Flügel des neuen 
Schlosses enthalten die Kapelle und zahlreiche Wohnungen des 
Hofstaates. Das von König Johann bewohnte Wasserpalais 
wird jetzt zu Fremdenquartieren benutzt. 
Diese eigenartigen und doch fürstlichen Baulichkeiten sind 
von ausgedehnten Gartenanlagen umgeben, welche den Charakter 
verschiedener Zeiten tragen. Der nach Dresden zu liegende Teil 
enthält die von vielfachen Kastanienalleen beschattete Maillebahn 
und zahlreiche Charmillen. Zwischen dem Bergpalais und dem 
nahen Höhenzuge wurden Gärten im englischen Geschmack mit 
prachtvollen Baumgruppen, grünen Rasenflächen und Wasserläufen 
angelegt. Vor der neuerbauten Orangerie entstand unter dem 
besonderen Schutze des Königs eine Anpflanzung seltener schöner 
Coniferen, während der große Hof die uralten, aus dem Dresdner 
Zwinger hierher überführten Orangenbäume aufnahm und der 
Blumen- und Teppichpflanzenkultur gewidmet wurde. 
Trotz aller dieser Schönheiten liebt die Königin von 
ihren Wohnsitzen Pillnitz am wenigsten, weil es gerade für einen 
Sommeraufenthalt einer Hauptsache entbehrt: reiner, frischer 
Luft. Im Elbthale, am Südfuße der Höhen gelegen, von hohen 
Baumgruppen umschlossen, weht hier nicht der frische Hauch der 
Berge und Wälder. Das Pillnitzer Leben verläuft ziemlich 
gleichmäßig. Der Hof versammelt sich um eine der ersten Nach- 
mittagsstunden zur gemeinsamen Hauptmahlzeit. Nach derselben 
wird längere Zeit Luftkegel gespielt. Hierin ist der König
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment