Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schimpff_carola_1898
Title:
Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
Subtitle:
Zur fünfundzwanzigjährigen Regierungs-Jubelfeier Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königin.
Author:
Schimpff, Georg von
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Carola
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hinrichs'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Prinzessin. 1833-1854.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Jugendzeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 5 — 
Prinzessin Amalie von Schweden. Das abwesende Kaiserpaar wurde 
durch die Obersthofmeisterin der Erzherzogin Sophie, Fürstin 
Charlotte Kinsky, vertreten. Die kleine Prinzessin erhielt die 
Namen Caroline Friederike Franziska Stephanie Amalie Cäcilie. 
Obgleich Caroline getauft, wurde die Prinzessin schon von 
ihrer ersten Jugend an Carola) genannt, teils weil ihre Mutter 
diese Form hübscher fand, teils weil sie durch den Namen Caroline 
an eine früh verstorbene Cousine und Freundin, Prinzessin Caroline 
von Bayern, Tochter des Königs Max Joseph, erinnert wurde. 
Prinz Gustav von Wasa diente zu dieser Zeit als General- 
major und Brigadier in der österreichischen Armee. Seine Garnison 
war Wien. Bei seiner Verheiratung hatte er sich in dem ermieteten 
auf der von der Burg nach dem Schottenhofe führenden Herren— 
gasse gelegenen Palais der Herzogin Beatrix von Modena fürstlich 
eingerichtet. Sommersitze waren ein Landhaus in Hacking bei 
Wien und Schloß Eichhorn in Mähren. Der Winter wurde 
in Wien zugebracht, wo Prinz und Prinzessin von Wasa bei 
Hofe und in der Gesellschaft sehr gern gesehen waren. Die 
kleine Prinzessin Carola verkehrte viel mit den in gleichem Alter 
stehenden Erzherzögen und Erzherzoginnen, sowie mit den Töchtern 
des Fürsten Carl Liechtenstein, Elise, Franziska und Marie, mit 
Prinzessin Rosa Lobkowitz und Gräfin Caroline Fünfkirchen. Ein 
Miniaturporträt**) der Prinzeß zeigt ein dunkelblondes Locken- 
köpfchen mit lächelndem Munde und blauen Augen. 
*) Cäröla. 
**) Es ist im Besitze der Gräfin Caroline Fünfkirchen. Die Schwester 
von deren Mutter, Gräfin Praschma-Wurmbrand, war Obersthofmeisterin 
der Prinzessin Wasa und erhielt es bei ihrem Abschiede.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment