Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil: Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil: Staatsrecht.
  • Erster Abschnitt: Geschichtliche Entwickelung.
  • Zweiter Abschnitt: Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit.
  • Dritter Abschnitt: Das Hausrecht des landesherrlichen Hauses.
  • Vierter Abschnitt: Die landständische Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt: Landesgesetzgebung.
  • Sechster Abschnitt: Die Behördenorganisation.
  • Siebenter Abschnitt: Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Achter Abschnitt: Auswärtige Angelegenheiten.
  • Neunter Abschnitt: Militärwesen.
  • Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
  • Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
  • Erster Abschnitt: Die Rechtspflege.
  • Zweiter Abschnitt: Landespolizeiangelegenheiten.
  • Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
  • Vierter Abschnitt: Unterrichtswesen.
  • Fünfter Abschnitt: Wirtschaftspflege.
  • Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

267 
steuerkasse die landesherrliche Regimentszentral- 
kasse, die Renterei. Sie leistet (nach dem Etat 
für Johannis 1903/09) das Aversum der ordent- 
lichen Kontribution in Höhe von jährlich 533000 M. 
($ 99 d. W.); den ausserordentlichen Zuschuss zu 
den Kosten des Landesregimentes von 384 000 M. 
(5 100 d. W.); den Beitrag zu den Justizver- 
waltungskosten mit 720935 M. (8 100 d. W.). 
Ausser diesen grossen Summen werden noch 
kleinere an die Renterei gezahlt, z. B. für die 
Gendarmerieunterhaltung (75 000 M.; 8124 d. W.), 
für die Kosten der Gewerbekommission (4 935 M.; 
8 170 d. W.), für die Kosten der Handwerkskammer 
(6000 M.; $ 170 d. W.), für Hebung der inlän- 
dischen Pferdezucht (18 000 M.; $ 182 d. W.), für 
die Kosten desLandesversicherungsamtes (3150 M.; 
$S 172 d. W.), für die Blindenanstalt Neukloster 
(37200 M.; 8141 d.W.) In die Hauptrekrutierungs- 
kasse fliessen 46 170 M. (88 88, 90 d. W.). 
Il. Aus der Landessteuerkasse gelangen Summen 
in ständische Kassen. Veranschlagt sind für 
1908/09 unter anderem: an die Seestädte Rostock 
und Wismar aus Art. X der Steuervereinbarung 
vom 29./30. Juli 1870 69000 M. und 30000 M. 
($ 107 d. W.), an die Kasse zur Aufhilfe der 
städtischen Industrie 106 6038 M. ($ 170 d. W.), 
an den Landkasten aus Art. V der Steuerverein- 
barung vom 29./30. Juli 1870 für die Bedürfnisse 
der Ritter- und Landschaft mecklenburgischen und 
wendischen Kreises 12800 M. ($ 107 d. W.), die 
3 prozentige Gebühr für die Veranlagung der edikt- 
mässigen Kontribution der Ritterschaft an die Aul- 
kunft der erhobenen Steuern 11800 M. (83 107, 
113 d. W.), zur Unterhaltung des Landarbeits-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment