Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt: Die Rechtspflege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsiebzigster Jahrgang. 1914. (75)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1914. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1914. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1914. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1914. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1914. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1914. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1914. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1914. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1914. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1914. (10)
  • No. XXII. Verordnung über die Abänderung der Verordnung, die Stiftung einer Militär-Dienstauszeichnung betreffend, vom 17. Dezember 1869. (22)
  • No. XXIII. Ministerial-Bekanntmachung über die Dienstanweisung für die Bezirkstierärzte. (23)
  • No. XXIV. Verordnung, betreffend die weitere Ausführung des Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetzes. (24)
  • 11. Stück vom Jahre 1914. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1914. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1914. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1914. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1914. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1914. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1914. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1914. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1914. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1914. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1914. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1914. (22)
  • Sach-Register.

Full text

142 1914 
L 
Die Dienstauszeichnungen bestehen künftig: 
a) für die 1. Klasse aus einem Krenz von Kupfer, das im Mittelschilde auf 
der Vorderseite Unsern Namenszug mit der Krone, auf der Rückseite die 
Zahl XV führt, — Höhe und Breite 33 mm —; 
b) für die 2. Klasse aus einer Medaille von Bronze, die auf der Vorderseite 
Unsern Namenszug mit der Krone und die Umschrift „Treue Dienste bei 
der Fahne“, auf der Rückseite die Zahl XII enthält, — Durchmesser 
30 mm —; 
I) für die 3. Klasse aus einer Medaille von Argentan, auf deren Vorderseite 
sich Unser Namenszug mit der Krone und die Umschrift „Treue Dienste 
bei der Fahne“, auf der Rückseite die Zahl IX befindet, —. Durchmesser 
30 mm —. 
Die Dienstauszeichnungen werden am landesfarbigen Bande an der Orbens- 
schnalle getragen. 
Artikel 3. 
Die Personen des Soldatenstandes, die am Tage der Veröffentlichung dieser 
Verordnung noch dem stehenden Heere angehören, sowie die im Dienste befindlichen 
Gendarmen, denen die Militär-Dienstauszeichuung nach der Ministerial-Verordnung 
vom 1. April 1870, die Dienstauszeichnuung für die Gendarmerie betreffend, 
(Ges.-S. S. 18), verliehen werden kann, erwerben die Dienstauszeichnungen nach 
den neuen Bestimmungen. Von ihnen schon erworbene Auszeichnungen sind gegen 
solche neuer Art umzutauschen. 
Andere Personen können die erworbenen Dienstauszeichnungen in der neuen 
Form auf eigene Kosten aulegen. Die verkürzten Tragezeiten kommen hierbei je- 
doch nicht zur Anwendung. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Fürst- 
lichen Insiegel. 
So geschehen 
Schwarzburg, den 6. Juni 1914. 
(L. S.) Günther. 
Frhr. v. d. Recke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment