Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt: Landespolizeiangelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil: Staatsrecht.
  • Erster Abschnitt: Geschichtliche Entwickelung.
  • Zweiter Abschnitt: Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit.
  • Dritter Abschnitt: Das Hausrecht des landesherrlichen Hauses.
  • Vierter Abschnitt: Die landständische Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt: Landesgesetzgebung.
  • Sechster Abschnitt: Die Behördenorganisation.
  • Siebenter Abschnitt: Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Achter Abschnitt: Auswärtige Angelegenheiten.
  • Neunter Abschnitt: Militärwesen.
  • Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
  • Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
  • Erster Abschnitt: Die Rechtspflege.
  • Zweiter Abschnitt: Landespolizeiangelegenheiten.
  • Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
  • Vierter Abschnitt: Unterrichtswesen.
  • Fünfter Abschnitt: Wirtschaftspflege.
  • Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

280 
derjenigen, welche sachlich zu dem Ressort eines 
der übrigen Ministerien gehört, und die Oberauf- 
sicht auf gesamte polizeiliche Behörden und An- 
stalten. 
Als Ortspolizeibehörden wirken im Domanium 
die Domanialämter, im Gebiete der Landschaft die 
Stadtmagistrate, in der Ritterschaft die Gutsherrn 
und die ritterschaftlichen Polizeiämter, im Kloster- 
gebiete die Klosterämter. Nach $ 5 Ziff. 2 der 
Gemeindeordnung vom 29. Juni 1869 (8 21 d. W.) 
sind zwar die Ortsvorsteher der Domanialge- 
meinden die Verwalter der Ortspolizei, und haben 
bestimmte polizeiliche Funktionen auszuüben. 
Ortspolizeibehörden im Domanium sind jedoch, wie 
bemerkt, die Ämter. 
Die Polizeigewalt auf den ritterschaftlichen 
Gütern steht prinzipiell den Gutsherren, als den 
Trägern der Ortsobrigkeit, zu. Unter Umständen 
jedoch ist die Gutsobrigkeit an der Aus- 
übung dieser Gewalt gesetzlich gehindert ($ 77 
d. W.). In solchen Fällen sind die Gutsobrig- 
keiten verpflichtet, sich durch die ritterschaftlichen 
Polizeiämter vertreten zu lassen. 
Nach der V.O. vom 2. April 1879 mussten mit 
dem 1. Oktober 1879 von den zu einem Polizei- 
vereine verbundenen beziehungsweise von den 
einzelnen Gutsobrigkeiten Behörden eingesetzt 
würden, welche den Namen »vereintes ritterschaft- 
liches Polizeiamt« oder »ritterschaftliches Polizei- 
amt« führen. Es sind im Lande vorhanden 34 ver- 
einte Polizeiämter, welche jedes mehrere Güter 
verschiedener Eigentümer umfassen; 10 Polizei- 
ämter jedes für mehrere in einer Hand vereinigte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment