Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil: Staatsrecht.
  • Erster Abschnitt: Geschichtliche Entwickelung.
  • Zweiter Abschnitt: Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit.
  • Dritter Abschnitt: Das Hausrecht des landesherrlichen Hauses.
  • Vierter Abschnitt: Die landständische Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt: Landesgesetzgebung.
  • Sechster Abschnitt: Die Behördenorganisation.
  • Siebenter Abschnitt: Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Achter Abschnitt: Auswärtige Angelegenheiten.
  • Neunter Abschnitt: Militärwesen.
  • Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
  • Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
  • Erster Abschnitt: Die Rechtspflege.
  • Zweiter Abschnitt: Landespolizeiangelegenheiten.
  • Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
  • Vierter Abschnitt: Unterrichtswesen.
  • Fünfter Abschnitt: Wirtschaftspflege.
  • Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

330 
Professoren, Lehrer und Schuldiener geduldet 
werden sollten. Die Alleinberechtigung ist durch 
die obenerwähnte Verordnung, allerdings unter 
Protest seitens der Stände, aufgegeben. Trotzdem 
nimmt die evangelisch-lutherische Kirche eine vor 
den übrigen christlichen Konfessionen hervor- 
ragende Stellung ein. Die Kirchenangelegenheiten 
werden, soweit vertragsmässige Rechte der Stände 
in Frage stehen, wie andere Landesangelegenheiten 
behandelt. Die Kirchengesetzgebung wird von 
der Landesgesetzgebung nicht unterschieden. Das 
Mitwirkungsrecht, das den Ständen bei der Gesetz- 
gebung überhaupt zusteht ($ 56 d. W.), erstreckt 
sich auch auf die kirchliche Gesetzgebung. Die 
Kirchenordnung von 1602, die Konsistorialordnung 
von 1570 und die Superintendentenordnung von 
1571 dürfen kraft ausdrücklicher Bestimmung (B. 
G.G. E.V. 8 483) nur »mit Zuziehung der Ritter- 
und Landschaft« abgeändert werden, auch soweit 
es sich um das Ritual, z. B. kirchliche Traufor- 
mulare, handelt. Änderungen in Kirchen- und 
Pfarrsachen sind. allgemeinen Landtagen vorbe- 
halten. Eine autoritative systematische Feststellung 
und Abgrenzung des Mitwirkungsrechtes der 
Stände an der kirchlichen Gesetzgebung oder eine 
Festsetzung der einzelnen in Frage kommenden 
Materien ist niemals erfolgt, es ist vielmehr mög- 
lichst vermieden, Prinzipienfragen zur Erörterung 
zu bringen. Kirchliche Gesetze verbinden auch 
die Seestadt Rostock, doch geschieht in Rostock 
die Verkündigung derselben unter Vermittlung 
des dortigen geistlichen Ministeriums durch den 
Rat der Stadt (Erbvertrag mit Rostock v. 13. Mai 
1788 8 64).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment