Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil: Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt: Das Hausrecht des landesherrlichen Hauses.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil: Staatsrecht.
  • Erster Abschnitt: Geschichtliche Entwickelung.
  • Zweiter Abschnitt: Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit.
  • Dritter Abschnitt: Das Hausrecht des landesherrlichen Hauses.
  • Vierter Abschnitt: Die landständische Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt: Landesgesetzgebung.
  • Sechster Abschnitt: Die Behördenorganisation.
  • Siebenter Abschnitt: Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Achter Abschnitt: Auswärtige Angelegenheiten.
  • Neunter Abschnitt: Militärwesen.
  • Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
  • Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
  • Erster Abschnitt: Die Rechtspflege.
  • Zweiter Abschnitt: Landespolizeiangelegenheiten.
  • Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
  • Vierter Abschnitt: Unterrichtswesen.
  • Fünfter Abschnitt: Wirtschaftspflege.
  • Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

17 
(geboren am 19. September 1852) hat — bei seinem 
Übertritt zum katholischen Bekenntnis — für sich 
und seine Deszendenz: zugunsten aller seiner 
Brüder und deren Deszendenz auf die Thronfolge 
verzichtet. In dem Verzicht ist für den Fall seiner 
Succession der Übertritt des Herzogs zur 
lutherischen Kirche ausbedungen. Die Frage, ob 
ein Agnat für seine männliche Deszendenz (auch 
für noch ungeborene Prinzen) verzichten könne, 
ist zu bejahen. 
Nach dem Absterben der schweriner Linie des 
fürstlichen Hauses sind successionsberechtigt die 
Agnaten der strelitzer Linie (Hamburger Vergleich 
Art. 1; Erläuterungsvertrag Art. 4 Abs. 2; Strelitzer 
12. September 
16. Oktober 
schweriner Hausgesetze vom 23. Juni 1821). Sollte 
das gesamte fürstliche Haus aussterben, so würden 
die mecklenburgischen Lande an Preussen fallen. 
Das Successionsrecht Preussens datiert von dem 
Wittstocker Vertrag vom 12. April 1442, durch 
den die Streitigkeiten der mecklenburgischen 
Fürsten mit den Markgrafen von Brandenburg 
wegen des 1436 erledigten Landes Wenden ($ 2 
d. W.) beigelegt wurden. Die Brandenburger 
Successionsrechte wurden erneuert unter dem 
12./22. Juli 1693, 7. Mai 1708, 14. Dezember 1717, 
14. April 1752 und 13. März 1787. Seit dem Ver- 
trage vom Jahre 1708 führen die Könige von 
Preussen den Titel und das Wappen des herzog- 
lichen Hauses Mecklenburg. Die mecklenburgischen 
Stände huldigten dem Markgrafen Friedrich von 
Brandenburg und seinen Nachkommen »als ihren 
rechten natürlichen Erbherren« und erhielten von 
Schlesinger, Staatsrecht. 2 
  
Accessionsakte vom 1821 zum
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment