Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.

Monograph

Persistent identifier:
schlesinger_s_v_recht_schwerin_1909
Title:
Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
Author:
Schlesinger, Erich
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Wilhelm Süsserott
Document type:
Monograph
Collection:
schwerin
Publication year:
1909
Scope:
469 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staats- und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Erster Teil: Staatsrecht.
  • Erster Abschnitt: Geschichtliche Entwickelung.
  • Zweiter Abschnitt: Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit.
  • Dritter Abschnitt: Das Hausrecht des landesherrlichen Hauses.
  • Vierter Abschnitt: Die landständische Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt: Landesgesetzgebung.
  • Sechster Abschnitt: Die Behördenorganisation.
  • Siebenter Abschnitt: Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Achter Abschnitt: Auswärtige Angelegenheiten.
  • Neunter Abschnitt: Militärwesen.
  • Zehnter Abschnitt: Finanzwesen
  • Zweiter Teil: Verwaltungsrecht.
  • Erster Abschnitt: Die Rechtspflege.
  • Zweiter Abschnitt: Landespolizeiangelegenheiten.
  • Dritter Abschnitt: Kirchenwesen.
  • Vierter Abschnitt: Unterrichtswesen.
  • Fünfter Abschnitt: Wirtschaftspflege.
  • Sachverzeichnis.
  • Index
  • Advertising

Full text

338 
Wegen der Amtseinkünfte der Geistlichen vergl. 
$ 150 d. W., wegen der Kommunalsteuerfreiheit 
$ 107 d. W. Kann ein Geistlicher wegen Alters, 
Krankheit oder Schwäche sein Amt nicht mehr 
verwalten, so wird er nicht, wie ein pensionierter 
Staatsdiener, aus demselben entlassen, sondern 
nur von der Führung der Amtsgeschäfte ent- 
bunden, er bekommt, während er noch immer als 
im Amte stehend angesehen wird, einen Sub- 
stituten zur Besorgung der Amtsgeschäfte (Emeri- 
tierung). Ein Geistlicher, welcher nach einer 
Dienstzeit von wenigstens 10 Jahren infolge eines 
körperlichen Gebrechens oder wegen Schwäche 
seiner körperlichen oder geistigen Kräfte zu der 
Erfüllung seiner Amtspflichten dauernd unfähig 
ist, ist unter Gewährung einer lebenslänglichen 
Pension in den Ruhestand zu versetzen (Emeri- 
tierungsordnung vom 4. Januar 1900 mit Ab- 
änderungs- und Ergänzungs-V. O. vom 26. März 
1907). Über das Vorhandensein der Dienstunfähig- 
keit entscheidet nach vorgängiger Untersuchung 
der Oberkirchenrat, bei Widerspruch des Geist- 
lichen des Konsistorium, dessen Entscheidung 
beim Oberen Kirchengericht angefochten werden 
kann. Bei Mitgliedern des geistlichen Ministerii 
zu Rostock findet eine Abgabe der Sache an das 
Konsistorium nicht statt. Die Zahlung der Pen- 
sionen erfolgt aus der mit Rechtsfähigkeit ausge- 
statteten Emeritierungskasse (Satzung v. 21. Juni 
1900), welche vom Oberkirchenrat und von der 
Renterei verwaltet wird. In diese Kasse fliessen 
Beiträge der Geistlichen, Emeritenabgaben der 
Pfarren, eine Beihilfe aus der Landessteuerkasse 
(jährlich 55 000 M.) und eine jährliche Beihilfe
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.