Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schoenlank_gesetz_vhd_1917
Title:
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Mit Erläuterungen für Jedermann.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Fritz Hessemer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

I. Anlaß und Zweck des Gesetzes. 
Deutschland und seine Verbündeten kämpfen nicht nur gegen 
eine große Uebermacht, sondern auch gegen Feinde, denen für ihre 
Versorgung mit Kampfmitteln alle neutralen Länder zur Ver— 
fügung stehen. Dieser Umstand hat sich im Laufe des Krieges 
immer mehr geltend gemacht, insbesondere ist bei den großen Of— 
fensiven des Jahres 1916 im Osten und Westen eine Ueberlegen- 
heit des Feindes an Geschützen und Munition hervorgetreten, 
welche die Lage sehr schwierig gestaltete. England hatte durch die 
Schaffung eines Munitions-Ministeriums mit außergewöhnlich 
großen Befugnissen mit größter Energie eine außerordentliche 
Steigerung seiner Munitionserzeugung zustande gebracht. Dazu 
kamen ungeheure Lieferungen an Geschützen, Munition und an 
Kriegsgerät jeder Art aus Japan an Rußland und insbesondere 
aus Nordamerika an alle uns feindlichen Staaten. Eine gleiche 
Bevorzugung der feindlichen Staaten und Erschwerung unserer 
Lage ergab sich daraus, daß den Feinden die Zufuhr von Lebens- 
mitteln und Rohstoffen aus allen Ländern zur Verfügung stand, 
während Deutschland von der Zufuhr zur See so gut wie ganz 
abgeschlossen und auf sich selbst angewiesen war. Eine Aenderung 
dieser Sachlage kann nur dadurch herbeigeführt werden, daß Ar- 
beitskräfte in viel größerer Zahl als bisher dem Staate auch aus 
den Kreisen der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden, 
welche zum Heeresdienste nicht verpflichtet sind. Nur auf diese 
Weise kann der Bestand des Heeres an Kampftruppen dadurch er- 
höht werden, daß die in der Heimat und in der Etappe mit mili- 
tärisch minder wichtigen Tätigkeiten befaßten Heeresangehörigen 
durch Einstellung nicht heerespflichtiger Arbeitskräfte für den 
Frontdienst freigemacht werden und daß andererseits den für die 
Beschaffung von Waffen und Munition notwendigen Betrieben 
durch Zuführung weiterer Arbeitskräfte eine Erhöhung ihrer Lei- 
stungen ermöglicht wird. Insofern ist die Arbeiterfrage in dem 
gegenwärtigen Kriege die Hauptsache, und insbesondere wieder die 
Frage der Beschaffung von Facharbeitern. 
Entsprechend dem Anlaß des Gesetzes geht sein Zweck hiernach 
dahin, möglichst alle durch den Heeresdienst nicht in Anspruch ge- 
nommenen Arbeitskräfte mittelbar den Zwecken der Kriegsfüh- 
rung dienstbar zu machen, ihre Tätigkeit also solchen Betrieben zu- 
zuweisen, welche zur Beschaffung der Lebensnotwendigkeiten des 
Heeres und des Volkes erforderlich sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment