Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schoenlank_gesetz_vhd_1917
Title:
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Mit Erläuterungen für Jedermann.
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Fritz Hessemer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, der Anleitung für die Zollabfertigung und der Post-Zollordnung.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

313. 
314. 
315. 
316. 
317. 
318. 
319. 
320. 
321. 
322. 
323. 
324. 
326. 
326. 
327. 
328. 
329. 
— 163 — 
In dem Stichwort „Säfte“ ist der Anmerkung zu 1a und b am Schlusse folgende Bestimmung 
anzufügen: 
„Bei Mengen im Reingewichte von nicht mehr als 5 ke, die im Post-, Passagier- oder kleinen Grenz- 
verlehr eingehen, kann in unverdächtigen Fällen von der Untersuchung durch den Chemiker abgesehen 
werden.“ 
In dem Stichwort „Salatbestecke“ ist im zweiten Absatz vor „Schildpatt“ einzufügen „Perl- 
mutter oder“. 
Hinter dem Stichwort „Salatbeten“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Salatbetensamen (eine Art Runkelrübensamen) (S# 201 
In dem Stichwort „Sämereien“ ist in Ziffer 2c hinter dem Worte „Runkelrübensamen“ einzu- 
schalten „(einschließlich der Salatbetensamen)“. 
Dem Stichwort „Sanatogen“ ist folgender Hinweis anzufügen: 
„S. auch die Anmerkung zu Nährmittel.“ 
Dem Stichwort „Sand“ ist am Schlusse folgende Bestimmung anzufügen: 
„—, Monazitsand, auch gebrannt, geschlämmt, gemahlen oder gereinit 236 frei“. 
Das Stichwort „Sardellentran“ erhält folgende Fassung: 
„Sardellentran, ungereinigt, gereinigt oder oxydiert, auch in Flaschen 
oder dergleichen ............... 131 3. 
In dem Stichwort „Satin white“ ist vor „Gemenge“ einzuschalten „Glanzweiß,“. 
In dem Stichwort „Sattler= und Täschnerwaren“ ist in der zweiten Zeile der Anmerkung 1 hinter 
„gefärbte“" einzufügen „(auch bunt gewebte)“. 
Dem Stichwort „Schachteln“ ist am Schlusse folgender neue Absatz anzufügen: 
„—, küchsenartige Behältnisse aus Eisenblech, wie Büchsen."“ 
In dem ersten Stichwort „Schalen“ ist der Ziffer 2 folgender Hinweis anzufügen: 
„S. auch Schildkrötenschalen.“ 
In dem Stichwort „Schaufeln“" ist der Ziffer 1 folgender Hinweis anzufügen: 
„S. dagegen Hausgeräte und Küchengeräte.“ 
Dem Stichwort „Schermaschinen“ ist als. zweiter Absatz anzufügen: 
  
„—, Kettenschermaschinen und Zettelschermaschinen 899 6 
V 4“. 
Dem Stichwort „Schildkrötenschalen“ ist folgender zweite Absatz hinzuzufügen: 
„—, gemahlen (wie Hornmehellllll .] 613 3“. 
In dem Stichwort „Schildpatt"“ erhält der Hinweis folgende Fassung: 
„S. auch die Anmerkung zu Schildpattwaren und die Allgemeine Anmerkung zu Schnitz- 
stoffe usw.“ 
In demselben Stichwort ist der Anmerkung folgender zweite Absatz hinzuzufügen: 
„Bei Nachahmungen aus Zellhorn X oder ähnlichen Stoffen sind als Stücke im Sinne der Nr. 603 auch 
Blätter, Blöcke, Röhren und Stäbe anzusehen.“ 
Dem Stichwort „Schildpattwaren“ ist am Schlusse hinter dem Hinweis nachstehende Anmerkung 
anzufügen: 
„Anmerkung. Tafeln und Waren aus gemahlenen Schildkrötenschalen sind, soweit sie nicht als Nachahmungen 
von Schildpatt oder Schildpattwaren anzusehen sind, wie Hornmasse oder Hornmassewaren zu verzollen.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment