Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
10. Reichsfinanzen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

102 n. Verfafsung des Deutschen Reiches. 
Auch für die 7 Schutzgebiete (S. 20) wird alljährlich 
ein eigener Haushalt ausgegeben, welcher vor dem Krieg 1914 
mit 179,9 Millionen M abschloß (gegen 42,8 Mill. für 1904). 
Die ordentlichen Zwecke der Schutzgebiete beanspruchten bei 
78,9 Mill. eigenen Einnahmen 30,6 Mill. M Reichszuschuß. 
Samoa und Togo erforderten keinen, Südwestafrika und Kiautschou 
den größten Zuschuß. Im übrigen hat das Reich den Kolonien 
zu ihrer wirtschaftlichen Aufschließung, namentlich durch Bahn- 
bauten, Darlehne gewährt oder Bürgschaften geleistet. So 
erhielten Togo 1904 und Südwestafrika 1907 Darlehne, so 
ist in Ostafrika 1904 für eine Bahn von Daressalam nach 
Mrogoro auf 21 Millionen # Anlagekapital eine Ver- 
zinsung von 34 und Tilgung in 87 Jahren mit 20ch Zuschlag 
garantiert worden; ebenso ist 1908 für Kamerun, Togo und 
Ostafrika unter Haftung dieser drei Kolonien als Gesamt- 
schuldnern die Bürgschaft für Verzinsung und Tilgung ihrer 
44“ „Schutzgebiet-Anleihe“ übernommen worden. 
Das Reich unterliegt auch seinerseits der Besteuerung. 
Zur Behebung entstandener Zweifel ist hierüber das Reichs- 
steuergesetz vom 15. April 1911 (Rl. S. 187) ergangen. 
Es befreit das Reich von Zahlung aller Gerichtsgebühren und 
Staatssteuern — mit Ausnahme der Abgaben von Malz und 
Bier — verpflichtet es aber im wesentlichen, Realsteuern von 
seinem Grundbesitze und Zuschüsse an Gemeinden zu zahlen, 
innerhalb deren sich ein fabrikmäßiger Reichsbetrieb befindet, 
der für sie besondere Aufwendungen erforderlich macht. 
11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen 
der Verfassung. 
(Artikel 74—78.) 
Alle Vergehen gegen das Reich, den Reichstag und die 
Reichsbehörden sind in den einzelnen Staaten so zu beurteilen, 
als ub sie gegen den betreffenden Staat selbst begangen wären.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment