Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Place of publication:
Breslau
Publisher:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
preussen
Publication year:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

                    IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringei.                107 
       10. das Reichsamt für die Verwaltung der Reichs- 
eisenbahnen in Berlin, errichtet 1879 (s. S. 75 u. 111); 
       11. das Reichsschatzamt, errichtet 1879, ist die oberste 
Reichsfinanzverwaltungsbehörde. Das Anmt ist für das Zoll- 
und Handelswesen des Reiches (S. 61) zuständig und stellt 
alljährlich den Reichshaushaltsplan auf; unter ihm stehen u. a. 
die Verwaltung des Reichskriegsschatzes (S. 91) und der 
Reichsschulden (S. 98) sowie die Reichshauptkasse, deren 
Geschäfte die Reichsbank mit wahrnimmt; 
      12. das Reichskolonialamt, errichtet 1907 unter Los- 
lösung vom Auswärtigen Amte; ihm untersteht die gesamte 
Verwaltung der Schutzgebiete (S. 20), sowie das Oberkommando 
der Schutztruppen; 
      13. die Reichsschuldenkommission in Berlin. Sie 
besteht aus je sechs Mitgliedern des Bundesrats und Reichs- 
tages sowie dem Präsidenten des Rechnungshofes (s. S. 101) 
und führt die Aufsicht über: die Reichsschuldenverwaltung 
(s. S. 98), den Reichskriegsschatz (s. S. 91) und die Ausgabe 
und Einziehung der Banknoten der Reichsbank (s. S. 33).
 
                    IV. Das Reichsland Elsaß-Lotbringen.
 
          Durch die am 2. März 1871 vollzogenen Friedens- 
vorverhandlungen von Versailles ist Elsaß-Lothringen wieder- 
gewonnen worden; der Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 
hat die Abtretung mit geringen Grenzverschiebungen bestätigt 
und das Reichsgesetz vom 9. Juni 1871 (RGBl. S. 212) 
die Vereinigung mit dem Deutschen Reiche ausgesprochen. 
Elsaß-Lothringen umfaßt 14 500 qkm mit 1,87 Millionen 
Einwohnern, darunter über 76 % Katholiken. Es ist also 
ungefähr so groß wie das Königreich Sachsen, hat aber fast 
3 Millionen Einwohner weniger. Die Landesfarben sind 
Schwarz-Weiß-Rot.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.