Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen. 111 
dem Reingewinne jedes Jahres 5% und mindestens 200000 Mk. 
zur Unterverteilung an die Gemeinden, innerhalb deren 
Stationen oder Werkstätten liegen. 
Das Reichsamt für die Verwaltung der Reichs- 
eisenbahnen (s. S. 106), dem die oberste Leitung und Be- 
aufsichtigung obliegt, hat als eine dem Reichskanzler unmittel- 
bar unterstehende Zentralstelle seinen Sitz in Berlin. Da die 
Reichseisenbahnen als Betriebsleiter der luxemburgischen Bahnen 
(s. S. 76) sich mehrfach an der Saar und an der Mosel mit den 
preußischen Staatsbahnen berühren, so ist aus Gründen des Ver- 
kehrs wie der Ersparnis und der einheitlichen Oberleitung der 
preußische Minister der öffentlichen Arbeiten, dem 
das Eisenbahnwesen in Preußen untersteht, zum Chef dieses 
Reichsamtes ernannt worden. 
Bei der Eindeutschung des Reichslandes ist man zunächst 
unter vorsichtiger Schonung der bestehenden Verhältnisse zu 
Werke gegangen. Seitdem ist das gesamte Steuerwesen in einer 
den modernen Anschauungen entsprechenden Weise vollkommen 
umgestaltet worden. Auch hat eine neue Gemeindeordnung 
seit 1896 den Gemeinden größere Selbständigkeit im Sinne 
der Selbstverwaltung gewährt. 
Die Elsaß-Lothringischen Landesbeamten sind keine eigent- 
lichen Reichsbeamten; sie werden zwar wie die Reichsbeamten 
vom Kaiser beziehungsweise seinem Statthalter angestellt und 
sind ihm untergeben, der Kaiser erscheint aber ihnen gegenüber 
nicht als Reichsoberhaupt, sondern als Landesherr; auch werden 
sic nicht aus Reichs-, sondern aus Landesmitteln besoldet. 
Gesetze für das Reichsland werden in einem besonderen „Ge- 
setzblatt für Elsaß-Lothringen“ veröffentlicht. Die Urteile der 
reichsländischen Gerichte ergehen „Im Namen des Kaisers“, wäh- 
rend das Reichsgericht „Im Namen des Reiches“ Recht spricht. 
J###
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment