Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

139 
VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates. 
Die oberste Leitung der gesamten Verwaltung gebührt 
dem Könige als dem alleinigen Inhaber der vollziehenden 
Gewalt (Artikel 44 der Verfassung). Als seine unmittelbaren 
Vertreter stehen unter ihm und sind ihm verantwortlich die Mi— 
nister, die Räte der Krone. Sie verwalten ihr Amt kraft der 
ihnen vom König erteilten Vollmacht und in seinem Auftrage. 
In den Ministerien laufen die verschiedenen Behörden zu- 
sammen, welche sich über die Provinzen und innerhalb der- 
selben über die Regierungsbezirke, Kreise und Ge- 
meinden — diese sich teilend in Stadt= und Landgemeinden 
— verzweigen. Diese Behörden sind partikulare Staats- 
behörden, und zwar teils Zivil-, teils Militärbehörden. 
Die Zivilbehörden scheiden sich wieder in Gerichts= und 
in Verwaltungsbehörden. 
An der Spitze der Militärbehörden der Provinz steht der 
Kommandierende General als Befehlshaber des Armeekorps (ge- 
gliedert in Divisionen, Brigaden und Regimenter). 
Das Ziviloberhaupt der Provinz ist der Oberpräsident. 
Die wesentlichsten Verwaltungsbehörden in jeder Provinz 
sind für die Provinz der Oberpräsident mit dem Provinzial- 
rat, für die Regierungsbezirke die Regierungspräsidenten und 
die Regierungen mit den Bezirksausschüssen, für die Kreise die 
Landräte mit den Kreis-(Stadt-gfausschüssen; ferner die Ober- 
zolldirektionen, die Konsistorien, die Provinzialschulkollegien, 
die Medizinalkollegien, die Eisenbahndirektionen, die Oberberg= 
ämter, die Generalkommissionen und außerdem als Reichsbehörde 
die Kaiserlichen Oberpostdirektionen (s. S. 81). Daneben bestehen 
die Justizbehörden und die kommunalen Behörden (die 
Gemeinde= und die Amtsvorsteher in den Landgemeinden bezw. 
Amtsbezirken, die Magistrate bezw. Bürgermeister in den 
Städten, die Kreisausschüsse in den Kreisen und der Landes-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment