Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

16        I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches. 
worden und wird auch im Frieden noch lange tiefgehend 
beeinflußt bleiben. 
       Ein tief einschneidendes Kriegsgesetz ist in dem Reichs- 
gesetze über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. De- 
zember 1916 (RGBl. S: 1333) erlassen worden, indem 
es während des Krieges alle Deutschen vom vollendeten 17. bis 
zum vollendeten 60. Jahre zu einer beliebigen Verwendung 
zum Nutzen des Vaterlandes verpflichtet hat; bei der Be- 
schäftigung im Aushilfedienste wird auf Alter, Familie, 
Wohnort und Gesundheit nach Möglichkeit Rücksicht genommen. 
    Abänderungen der Verfassungen selbst sind im Kriege 
bisher weder im Reiche noch in Preußen erfolgt. Im Reiche 
gelangt aber demnächst ein Gesetz zur Vorlage, das in der 
Folge die Anzahl der Mitglieder des Reichstages vermehren 
soll (s. S. 55), indem für Wahlkreise mit besonders starker 
Bevölkerung, die ein zusammenhängendes Wirtschaftsgebiet 
bilden, deren Vertretung im Reichstage unter Einführung der 
Verhältniswahl für diese (s. S. 58) angemessen erhöht wird. 
   In Preußen ist durch die Allerhöchsten Erlasse vom 
7. April und 11. Juli 1917 die seit Jahren schwebende Be- 
seitigung des überlebten Dreiklassenwahlrechts einer Lösung 
entgegengeführt. Hiernach wird dem Landtage ein Gesetzentwurf 
unterbreitet werden, der für die Wahlen zum Abgeordneten- 
hause das allgemeine, geheime und gleiche Wahlrecht vorsieht; 
seine Vorlage soll so frühzeitig erfolgen, daß die nächsten 
Wahlen bereits nach dem neuen Wahlrecht stattfinden können 
(s. Nachtrag S. 223). 
                               — —— — — .. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment