Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die einzelnen Ministerien:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Abteilung für Land-, Wasser- und Chausseebauwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • A. Die Minister.
  • B. Die einzelnen Ministerien:
  • 1. Das Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.
  • 2. Das Kriegsministerium.
  • 3. Das Ministerium der Finanzen.
  • 4. Das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • 5. Das Ministerium der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten.
  • 6. Das Ministerium der Justiz.
  • 7. Das Ministerium des Innern.
  • 8. Das Ministerium für Handel und Gewerbe.
  • 9. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
  • A. Die Abteilungen für das Eisenbahnwesen.
  • B. Die Abteilung für Land-, Wasser- und Chausseebauwesen.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

9. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 223 
sowie die Verbesserung der Flußläufe zwischen Oder und 
Weichsel und der Oder. Es sind hierfür 360 Millionen 
in Aussicht genommen. Bei dem Bau und Betriebe 
dieser Wasserstraßen ist die beratende Mitwirkung von Wasser- 
straßenbeiräten und die Bildung eines Gesamt-Wasser- 
straßenbeirates gesetzlich vorgesehen, deren Zusammensetzung 
aus gewählten und berufenen Mitgliedern die Verordnung vom 
25. Februar 1907 (GöS. S. 31) geregelt hat. 
—..——.—————————.— 
Nachtrag. 
—— ——— — 
Ende November 1917 sind drei Gesetzentwürfe auf Neu— 
gestaltung des Preußischen Landtages diesem zugegangen. 
Das Gesetz über die Wahlen zum Hause der Ab- 
geordneten ist dem Reichswahlrechte nachgebildet; es sieht 
also die unmittelbare, gleiche und geheime Wahl vor; es ist 
jedoch, wie in Elsaß-Lothringen (s. S. 110), die Befugnis zu 
wählen an eine dreijährige Staatsangehörigkeit und einen ein- 
jährigen Wohnsitz in der Wahlgemeinde gebunden; auch ist 
das Wahlalter vom 24. auf die Vollendung des 25. Lebens- 
jahres heraufgesetzt. Die Zahl der Abgeordneten wird von 
443 auf 455 erhöht, indem für 12 größere Wahlkreise je ein 
weiterer Abgeordneter vorgesehen wird. 
Die Gesetzesvorlage auf Abänderung der Zusammen- 
setzung des Herrenhauses bringt vor allem eine stärkere 
Vertretung der großen Städte und von Handel, Gewerbe und 
Handwerk. Bei einer Höchstzahl von 510 Mitgliedern werden 
im Höchstfalle 210 auf die Lebenszeit der Berechtigten be- 
rufen: nämlich 60 erblich Berechtigte und 150 auf Grund be- 
sonderen königlichen Vertrauens Bei den anderen 300 Mit- 
15“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment