Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. 31 
Die Rechnungen über den Staatshaushaltsetat werden von der 
Ober-Rechnungskammer geprüft und festgestellt. Die allgemeine 
Rechnung über den Staatshaushalt jeden Habres, einschließlich einer 
Ubersicht der Staatsschulden, wird mit den Bemerkungen der Ober- 
Rechnungskammer zur Entlastung der Staatsregierung den Kammern 
vorgelegt. 
Ein besonderes Gesetz wird die Einrichtung und die Befugnisse 
der Ober-Rechnungskammer bestimmen. 
Titel IX. Von den Gemeinden, Kreis-, Bezirks= und 
Provinzial-Verbänden. 
NArt. 105. Die Vertretung und Verwaltung der Ge- 
meinden, Kreise und Provinzen des Preußischen Staats 
wird durch besondere Gesetze näher bestimmt.') 
Allgemeine Bestimmungen. 
Art. 106. Gesetze und Verordnungen sind verbindlich, wenn sie 
in der vom Gesetz vorgeschriebenen Form bekannt gemacht worden sind. 
Die Prüfung der Rechtsgültigkeit gehörig verkündeter König- 
licher Verordnungen steht nicht den Behörden, sondern nur den 
Kammern zu. 
Art. 107. Die Verfassung kann auf dem ordentlichen Wege der 
Gesetzgebung abgeändert werden, wobei in jeder Kammer die ge- 
wöhnliche absolute Stimmenmehrheit, bei zwei Abstimmungen, zwischen 
welchen ein Zeitraum von wenigstens einundzwanzig Tagen liegen 
muß, genügt. 
Art. 108. Die Mitglieder der beiden Kammern und alle Staats- 
beamten leisten dem Könige den Eid der Treue und des Gehorsams 
und beschwören die gewissenhafte Beobachtung der Verfassung. 
Eine Vereidigung des Heeres auf die Verfassung findet nicht statt. 
Art. 109. Die bestehenden Steuern und Abgaben werden fort- 
erhoben und alle Bestimmungen der bestehenden Gesetzbücher, ein- 
zelnen Gesetze und Verordnungen, welche der gegenwärtigen Verfassung 
nicht zuwiderlaufen, bleiben in Kraft, bis sie durch ein Gesetz ab- 
geändert werden. 
Art. 110. Alle durch die bestehenden Gesetze angeordneten Be- 
hörden bleiben bis zur Ausführung der sie betreffenden organischen 
Gesetze in Tätigkeit. 
Art. 111. Für den Fall eines Krieges oder Aufruhrs können 
bei dringender Gefahr für die öffentliche Sicherheit die Art. 5, 6, 7, 
27, 28, 29, 30 und 36 der Verfassungs-Urkunde zeit= und distrikts- 
welse außer Kraft gesetzt werden. Das nähere bestimnt das Gesetz. 
  
·5 Gesen vom 24. Mai 1853 (68. Nr. 19 G. u28). 
17*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment