Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • A. Reichsangehörigkeit.
  • B. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

26                       II. Verfassung des Deutschen Reiches. 
sonders zu verkündigen, noch steht ihnen das Recht der Ge- 
nehmigung oder gar des Widerspruches zu; die Reichsgesetze 
machen im Gegenteil ohne weiteres alle entgegenstehenden Ge- 
setze der Einzelstaaten hinfällig. 
         Ihre eigentliche, tief einschneidende Bedeutung erhält die 
gemeinsame Gesetzgebung dadurch, daß ihr eine Fülle der wich- 
tigsten Rechtsgebiete überwiesen ist. Während im alten Deutschen 
Bunde von 1815 bis 1866 von allgemeinen deutschen Gesetzen 
nur die Allgemeine Deutsche Wechselordnung von 1849 
und das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch von 
1861 erlassen worden sind und im übrigen Rechtsverwirrung 
und heillose Buntheit in der Gesetzgebung herrschten, ist im 
Deutschen Reiche die deutsche Rechtseinheit auf allen wesent- 
lichen Rechtsgebieten zur Tat geworden. 
         Für die Vorbereitung von Reichsgesetzen sowie für die 
Bearbeitung der sämtlichen in das Gebiet der Rechtspflege 
einschlagenden Angelegenheiten des Reiches besteht in dem 
Reichs-Justizamte zu Berlin eine besondere Reichsbehörde. 
Die Verkündigung (Publikation) der Reichsgesetze erfolgt 
durch das „Reichsgesetzblatt“ (früher „Bundezsgesetzblatt 
des Norddeutschen Bundes“ benannt); in Kraft treten die Reichs- 
gesetze gemäß Artikel 2 der Reichsverfassung, sofern nicht im 
Gesetze selbst ein bestimmter Anfangstermin vorgesehen ist, mit dem 
14.Tage nach Ausgabe des ezüglichen Reichsgesetzblattes in Berlin. 
          Die Zuständigkeit des Reiches erstreckt sich auf die Be- 
aufsichtigung und Gesetzgebung bezüglich der im Artikel 4 
der Reichsverfassung unter 1 bis 16 aufgeführten Angelegenheiten; 
darunter fallen insbesondere: 
 1. die Bestimmungen über Freizügigkeit, Heimats= und 
Niederlassungsverhältnisse, Staatsbürgerrecht, 
Paßwesen und Fremdenpolizei und über den Ge- 
werbebetrieb einschließlich des Versicherungswesens,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment