Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

84 II. Verfafsung des Deutschen Reiches. 
mit 959 Millionen Bewohnern umfaßt. Auch die drahtlose 
Telegraphie („Nadiotelegraphie") hat der Internationale Funken- 
telegraphenvertrag vom 3. November 1906 (RGl. 1908 
S. 381, 1909 S. 977) geregelt; die Funkenstationen haben ins- 
besondere den Anrufen von Schiffen in Seenot Folge zu geben. 
Die Überschüsse der Post= und Telegraphenverwaltung 
fließen — abgesehen von Bayern und Württemberg — in die 
Reichskasse; sie sind für 1917 (bei 880 Mill. M Einnahme) mit 
111,6 Mill. MA in Ansatz gebracht. 
7. Marine und Schiffahrt. 
(Artikel 53—55.) 
Artikel 53 bestimmt, daß die Kriegsmarine des Reiches 
eine einheitliche unter dem Befehle des Kaisers ist. Hervor- 
gegangen aus der preußischen Kriegsflotte, der einzigen deutschen 
bis 1866, ist die Kriegsmarine zur ausschließlichen Reichssache 
geworden; es geht somit die Einheit hierin weiter als bei dem 
Landheere, bei dem die einzelnen Bundesherren noch wesent- 
liche Rechte unter und neben der Oberleitung des Bundes- 
feldherrn ausüben. Alle persönlichen und Kommando-Ange- 
legenheiten der Marine unterstehen unmittelbar dem Kaiser, 
während die Verwaltung der Marine unter der Verant- 
wortung des Reichskanzlers dem Staatssekretär des Reichs- 
Marineamts unterstellt ist. 
Die Kriegsmarine wird von Jahr zu Jahr vergrößert 
und hält den Ruhm und die Ehre des deutschen Namens auch 
in den entferntesten Weltteilen und Meeren aufrecht. Der 
Kieler Hafen an der Ostsee, Wilhelmshaven an der Nordsee und 
(seit 1909) Helgoland sind Reichskriegshäfen; außerdem bestehen 
Marinewerften in Danzig, Kiel und Wilhelmshaven. 
Um zwischen den Kriegshäfen der Nord= und der 
Ostsee eine direkte, vom Auslande unabhängige Verbindung zu 
schaffen, ist der 98 km lange Nord-Ostsee-Kangl gebaut
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment