Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

7. Marine und Schiffahrt. 85 
worden, der ohne Schleusenhaltung von der Elbmündung über 
Rendsburg nach der Kieler Bucht geht; er wurde im Juni 1895 
als Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet. Zu den Gesamtkosten 
von 157 Mill. Mark hat Preußen 50 Mill. im voraus 
gewährt (Präzipualbeitrag). Seit 1907 ist eine 1917 zu be- 
endende Erweiterung des Kanales von 9 auf 11 m Tiefe und 
von 22 auf 44 m Sohlenbreite mit r. 243 Mill. Kosten in 
Ausführung. Die Unterhaltung und der Betrieb unterstehen 
dem „Kaiserlichen Kanal-Amt“ in Kiel. 
Die Ausgaben der Marineverwaltung steigen stetig und 
betragen nach dem letzten Friedensplane von 1914 fortlaufend 
220 und einmalig 234, zusammen also 454 Millionen ## 
(gegen 88,2 Mill. für 1897 und 47,2 Mill. für 1887). Durch 
die sog. Marinevorlage, ein Flottengesetz von 1898 mit 
mehrfachen Ergänzungen, zuletzt von 1911, ist eine zielbewußte 
Vermehrung der Kriegsmarine bis 1917 gesetzlich geregelt 
worden. Der Personalbestand der Kriegsmarine betrug 1914 
3612 Offiziere und Ingenieure, 75468 Mannschaften, zu- 
sammen 79080 (gegen 231403 im Jahre 1897). 
Artikel 54 setzt fest, daß die Kauffahrteischiffe (d. h. die zum 
Erwerb durch Seefahrt bestimmten Schiffe) aller Bundesstaaten 
eine einheitliche, unter dem Schutze des Reiches stehende Handels- 
marine bilden. Die Flagge der Kriegs= und Handelsmarine ist 
schwarz-weiß= rot (Art. 55). Zur Förderung überseeischer 
Unternehmungen und besseren Verbindung mit unseren Kolonien 
bestanden vor dem Kriege seit 1886 unter Reichsbeihilfen 
regelmäßige Postdampfschiffverbindungen mit Ostasien, 
Australien, sowie mit Ost= und Südwestafrika. 
Auf den natürlichen Wasserstraßen und in den Häfen 
schloß bis 1912 die Reichsverfassung im Art. 54 im wesentlichen 
jede Belastung der Schiffahrt mit Wasserzöllen und Abgaben aus. 
Diese Bestimmungen sind durch das Reichsgesetz vom 24. De- 
zember 1911 (Rel. S. 1137) „betr. den Ausbau der Deutschen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment