Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_002
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
2
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1862
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Außerdeutsche Länder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Schweiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorbemerkung.
  • I. Chronologische Uebersicht der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1861.
  • II. Deutschland.
  • III. Oesterreich.
  • IV. Außerdeutsche Länder.
  • 1. Portugal
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Schweden und Norwegen.
  • 10. Dänemark.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • V. Außereuropäische Staaten.
  • VI. Erzählende Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1861.
  • VII. Uebersicht der Börsencurse in London, Paris und Wien im Laufe des Jahres 1861.

Full text

226 Außerdrulsche änder — Schweiz. 
12. Sept. Versammlung des evangelischen Bundes (Evangelical alliance) 
in Genf. 
18. „ Ein verläumderischer Artikel des Pariser Constitutionnel gegen 
Genf erregt in der Schweiz großen Unwillen. Eine zahlreiche 
Versammlung von in Genf niedergelassenen Franzesen erklärt die 
„Enthüllungen“ des Pariser Blattes für lügnerisch. Der Staatsrath 
von Genf beschließt durch den Bundesrath auf diplomatischem Wege 
für den Artikel Genugthuung zu verlangen. 
9. Okt. Der französische Minister des Auswärtigen desarouirt münd- 
lich gegenüber dem schweizerischen Gesandten in Paris den ver- 
läumderischen Artikel des Constitutionnel. 
19. „ Der Bundesrath verweigert die von Frankreich geforderte Satis- 
faction wegen der Affaire von Ville-la- grunde und bietet dagegen 
nochmalige Untersuchung durch eine gemischte Commission beider 
Staaten zum Zwecke definitiver Beilegung der Differenz an. Frank- 
reich nimmt den Vorschlag an. 
23. „ Um die Verhaftung eines von den Waabtländer Gerichten ver— 
urtheilten Individuums zu verhindern, betreten franz. Militärs das 
Schweizergebiet des Dappenthals. Der Bundesrath schickt Com- 
missäre dahin, um die Thatsache zu constatiren und verlangt von 
Frankreich Genugthuung dafür. 
12. Nov. Sturz des bisherigen Dictators von Genf, James Fazy, 
indem er bei der Integralerneuerung des Staatsraths vom Volke 
nicht wieder gewählt wird. 
46. „ Da die französische Regierung die Gränzverletzung im Dappen- 
thal bestreitet, so sendet der Bundesrath die Commissarien noch- 
mals ins Dappenthal. 
17. „ Annahme der neuen Verfassung in St. Gallen durch das Voelk. 
20. „ Der Bundesrath genehmigt den erneuerten Bericht der Dappen- 
thalcommissäre und constatirt die Gränzverletzung. 
„ Eine Depesche des Bundesraths beharrt auf der Thatsache der 
Gränzverletzung im Dappenthal und auf dem Satisfactionsbegehren 
an Frankreich. 
„ „ Päßpstliche Note an die Schweiz betreffend die Tessiner Bisthums- 
angelegenheit. Die Propositionen Roms werden als unannehmbar 
bezeichnet. 
30. Dec. Frankreich verweigert die vom Bundesrath im Dappenthhal= 
conflikt geforderte Genugthuung, indem es die von der Schweiz 
behauptete Gränzverletzung neuerdings bestreitet. 
30. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment