Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_002
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
2
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1862
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Außerdeutsche Länder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
10. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • No. 12.) Verordnung, die Nachweisung über Entrichtung der Personalsteuer betr. (12)
  • No. 13.) Verordnung über die Gleichstellung der Kreislande und der Oberlausitz, soweit sie bisher gegen einander als Ausland betrachtet worden sind. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Anwendung der in der Verordnung vom 7ten November 1834. §. 4. lit. A. und §. 6. befindlichen Bestimmungen auf die Oberlausitz betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden. Die Abfassung der actenmäßigen Notizen bei Einlieferung eines zu Zuchthausstrafe verurtheilten Sträflings in die Strafanstalt betr. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Erlassung innenbemerkter Gesetze betreffend. (16)
  • A. No. 17.) Gesetz über Competenzverhältnisse zwischen Justiz- und Verwaltungsbehörden; vom 28sten Januar 1835 (17)
  • B. No. 18.) Gesetz, die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend. (18)
  • C. No. 19.) Gesetz über privilegirte Gerichtsstände und einige damit zusammenhängende Gegenstände. (19)
  • D. No. 20.) Gesetz, das Verfahren in Administrativjustizsachen betreffend. (20)
  • No. 21.) Gesetz, eine Bestimmung über Trennung gemischter Ehen enthaltend. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die richterliche Competenz in Ansehung des Erbschaftsstempels betreffend. (22)
  • No. 23.) Bekanntmachung vom 3ten Februar 1835. (23)
  • No. 24.) Generalverordnung an sämmtliche Obrigkeiten der Erblande, die Legitimation der auf dem Lande befindlichen Bankschlächter, zur Ausübung ihres Gewerbes betreffend. (24)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(50) 
13.) Verordnung 
über die Gleichstellung der Kreislande und der Oberlausitz, soweit sie bis- 
her gegen einander als Ausland betrachtet worden sind; 
vom 24 sten Januar 1835. 
Wass, Anton, von GOTTES Gnaden, Koͤnig von Sachsen 2c. tc. ꝛc. 
und 
Friedrich August, Herzog zu Sachsen r. 
Bieher sind die Kreislande und die Oberlausitz gegen einander in einigen Beziehungen noch 
wie Ausland betrachtet worden. Da aber ein solches Verhäleniß nach §. 1. der Verfas- 
sungsurkunde und nach der Uebereinkunft mit den oberlausitzischen Ständen (Samml. der 
Gesetze und Verordnungen v. J. 1834. S. 482. folg.) aufzuhören hat, so wird andurch 
verordnek: 
§. 1. Die Kreislande und die Oberlausitz sind gegen einander durchgängig wie Inland 
zu betrachcen. 
— 
§. 2. Diese Bestimmung (§. 1.) komme unter andern zur Anwendung: 
1.) bei Vormundschaften. Daher verlieren die Vorscheifren der allgemeinen Vor- 
mundschafesordnung für die Oberlausitz vom 13. März 1790. Cap. 1. 96. S. 9., Cap. 
5. . 4., Cap. 6. F. 9., Cap. 7. F. 2., Cap. 8. H. 1. Num. 4., Cap. 10. J. 4., so- 
weic sie die Kreislande wie Ausland behandeln, ihre Kraft. Es werden aber die oberlau- 
sitischen Behörden hierbei zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß in den Kreislanden die 
stillschweigende Hypothek der Bevormundeten an dem Vermögen ihrer Vormünder aufgeho- 
ben ist (vergl. Gesetsamml. v. J. 1829. S. 103. folg.). 
2.) In Ansehung der Advocaken und Nokare. Jene und diese sind, wenn ihre Im- 
matrikulation in dem einen #andestheile erfolgt ist, auch in dem andern für legitimirt zu 
achten; 
3.) rücksichtlich des vollen Landsassiars, als welcher nunmehr zwischen den Kreislanden 
und der Oberlausitz wegfällt. Es versteht sich aber von selbst, daß hierdurch eine, vermöge 
des vollen Landsasssars, in einzelnen Rechtssachen bereits eingetretene Litispendenz nicht auf- 
gehoben wird; 
4.) rücksichtlich der Vorschriften in den Proceßgesetzen, welche sich auf Ausländer 
oder auf ausländische Besitzungen beziehen, soweic sie in dem einen Landestheile gegen den 
andern noch zur Anwendung gekommen sind; (vergl. die Proceßordn. v. J. 1622. Tu. 
50. §. 1. die erl. Proceßordn, ad Tir. 6. J. 2. ad Til. 13. J. 6. ad Tu. 23. é. 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment