Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_002
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
2
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1862
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Erzählende Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1861.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorbemerkung.
  • I. Chronologische Uebersicht der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1861.
  • II. Deutschland.
  • III. Oesterreich.
  • IV. Außerdeutsche Länder.
  • V. Außereuropäische Staaten.
  • VI. Erzählende Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1861.
  • VII. Uebersicht der Börsencurse in London, Paris und Wien im Laufe des Jahres 1861.

Full text

Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1861. 
Die Ereignisse in Italien, die das Jahr 1860 bezeichnet, die gegen 
den mit Oesterreich abgeschlossenen Frieden von Zürich, gegen den eigent- 
lichen Willen des Kaisers der Franzosen und doch mit seiner Unterstützung 
die Herzogthümer, den größeren Theil des Kirchenstaats und das König-= 
reich beider Sicilien dem neuitalienischen Staate vereinigt und die wesent- 
lich den Mittelpunkt der diplomatischen Verhandlungen zwischen den Groß- 
mächten Europas während jenes Jahres gebildet hatten, fanden zu Anfang 
des Jahres 1861 ihren vorläufigen Abschluß. Nach dem Einzuge Gari- 
baldi's in Neapel und dem Einmarsche des sardinischen Heeres waren 
Franz II. von seinem Königreiche nur Gaeta, in das er sich selber ein- 
geschlossen; und außerdem die Citadelle von Messina und die kleine Berg- 
seste Civitella del Tronto übrig geblieben. Mehr als drei Monate leistete 
Gaeta den sardinischen Truppen, die zu einer regelrechten Belagerung 
genöthigt waren, einen nicht unrühmlichen Widerstand. Aber am 13. Febr. 
unterlag es wiederholten Explosionen, welche mehrere Theile der Festung 
in Trümmer legten, dem Typhus, der unter der Besatzung wüthete, viel- 
leicht auch dem Verratkhe, und capitulirte. Franz II. verließ auf einem 
französischen Schiffe den Boden Neapels und ging nach Rom, wo er vom 
Papst mit offenen Armen ausgenommen wurde. Einen Monat später, am 
13. März, ergab sich auch die Citadelle von Messina an General Cialdini 
und am 20. Civitella an General Mezzacapo. Das Königreich Neapel 
hatte aufgehört zu eristiren. 
Umsonst hatte König Franz zu wiederholten Malen den Beistand 
der Mächte angerufen, indem er seine Sache eindringlich als die eigene 
Sache aller legitimen Fürsten Europas darstellte. Sein Hilferuf blieb 
unerhört. Keine der Großmächte war in der Lage, ihm Hilfe bringen zu 
können oder zu wollen. England freute sich offen über den Fall des. 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment