Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wehr-Katechismus.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_002
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
2
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1862
Scope:
368 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Das nicht-preußische Deutschland - gemeindeutsche Fragen und Angelegenheiten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Full text

6 II. Theil: 
37. Die Wehrpflicht enthält erst die Pflicht, Soldat zu wer- 
den, von wann an ist der Wehrpflichtige als wirklicher 
Soldat anzusehen? 
Sobald er durch den Fahneneid verpflichtet ist (136—140). 
§ 2. Ausnahmen. 
a. Freiwillige. 
388. Kann man nicht schon vor dem Jahre, da man 21 Jahre 
alt wird, freiwillig Soldat werden? 
Ja, unter Bedingungen. 
39. Welches sind die Bedingungen! 
I. Guter Leumund; II. Alter von 17 und nicht mehr als 
32 Jahren; III. Zugang vor der Loosung (57—59. 67). 
40. Jüngere dürfen also nicht angenommen werden im 
Heere? 
Wenn einer Spielmann (Tambour, Hautboist, Trompeter) 
werden will, darf er auch jünger als 17, aber nicht unter 15 
Jahre alt sein. 
41. Können Minderjährige auf eigene Faust sich anwerben 
lassen? 
Nein, diese bedürfen der Zustimmung der Eltern oder Vor- 
münder. 
42. Welche Verpflichtungen übernehmen solche Freiwilliger 
Ganz dieselben wie die unfreiwillig eingereihten Soldaten. 
b. Zeitweise Befreiung. 
48. Gibt es auch solche, die ihre Wehrpflicht (25. 26) später. 
als mit 21 Jahren zu erfüllen haben? 
Es gibt Solche, die zeitweise, auf unbestimmte Zeit, so 
lange gewisse Verhältnisse, in denen sie sich befinden, dauern, und 
Solche, die zeitweise, nur bis zu einer bestimmten Zeit, befreit sind. 
1. Auf unbestimmte Zeit. 
44. Wer sind die Ersteren? 
I. Katholische und protestantische Studirende der Theologie, 
welche sich durch ein Zeugniß der Universität, des Lyceums, des 
Ordenslectorats, oder des Vorstandes einer Missionsanstalt, sowie 
mit dem Gymnasial-Absolutorium versehene Rabbinats-Candidaten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment