Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_004
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
4
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1864
Scope:
445 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung des Herausgebers.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Ergänzungen.
  • Beilagen.
  • Bewegung der Börsencurse im Jahre 1863.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
  • Berichtigungen.
  • Register.

Full text

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dezember. 17
 
Herzogthümer gegenüber Dänemark. Dasselbe geschieht von den Landtagen 
von Sachsen, Baden, Hessen-Darmstadt und mehrerer kleiner Staaten. 
24.  Nov. (Deutschland). Neue Versammlung von Mitgliedern und Stellvertre- 
tern der holsteinischen Ständeversammlung in Hamburg. Dieselbe erklärt sich 
einstimmist für die Kieler Eingabe vom 19. Nov. 
25.  „ (England) lehnt den vom Kaiser der Franzosen vorgeschlagenen Congreß 
sämmtlicher Souveräne Europa's definitiv ab. 
„ „  (Deutschland). Landtagswahlen in Nassau. Niederlage der Regierung. 
26.  „ (Ver. Staaten). Der südbündische General in Tenessee Bragg wird ge- 
schlagen und zieht sich nach Georgia zurück. 
27.  „ (England) richtet eine Herfe an den deutschen Bund gegen die An- 
sprüche des Herzogs Friedrich und für die Durchführung des Londoner Pro- 
tokolls. 
„   „    (Deutschland). Eine Versammlung von Mitgliedern der holsteinischen 
Ritterschaft ertheilt der Eingabe der Ständemitglieder an den Bund ihre Zu- 
stimmung. 
28.   „ (Deutschland). Die deutsche Bundesversammlung beschließt, den dä- 
nischen Gesandten für Holstein nicht anzuerkennen und erklärt die Stimme 
für Holstein in suspenso. 
„  „  (Preußen). Das Abg.-Haus setzt einen Ausschuß nieder, zur Unter- 
suchung der bei den letzten Wahlen vorgekommenen gesetzwidrigen Beeinflussung 
der Wähler und Verkümmerung der verfassungsmäßigen Wahlfreiheit preuß. 
Staatsbürger. 
„ „ (Schweden). Sämmtliche 4 Stände des Reichstages bewilligen ein- 
stimmig einen von der Regierung verlangten Extra-Credit von 3 Mill. Thlr. 
unter voller Anerkennung der Regierungspolitik bezüglich der deutsch-dänischen 
Streitfrage. 
29. „ (Ver. Staaten). Der südbündische Gen. Longstreet gibt die Belagerung 
von Knoxville in Tenessee auf, wird von den Unionstruppen verfolgt und 
geschlagen. 
--  „ (Rußland). In Warschau werden die Verhaftungen geradezu massen- 
haft vorgenommen und viele der Verhafteten nach Rußland und Sibirien 
transportirt. 
1. Dec. (England). Sir John Lawrence wird an Lord Elgin's Stelle zum 
Vicekönig von Ostindien ernannt. 
2.  „ (Preußen). Debatte des Abg.-Hauses über Schleswig-Holstein. Das 
Haus erklärt sich mit 231 gegen 63 Stimmen für Rücktritt Preußens vom 
Londoner Protokoll. 
3.  „ (Frankreich). Die Regierung verlangt von den Kammern eine Anlehen 
von 300 Mill. Fr., angeblich um ebensoviel Schatzbons in consolidirte Schuld 
umzuwandeln. Der gesetgebende Körper beendigt die Wahlprüfungen. Fast 
sämmtliche angefochtenen Wahlen werden trotz aller Nachweise der Opposition 
von der Majorität genehmigt. 
4.  „ (Deutschland). Oestenräich und Preußen verständigen sich darüber, die 
Rechte der deutschen Herzogthümer gegen Dänemark nur innerhalb det Be— 
stimmungen des Londoner Protokolls zur Geltung zu bringen, den weiter- 
gehenden nationalen Tendenzen der deutschen Bewegung dagegen gemeinsam 
entgegen zu treten und erlassen identische Noten an die Regierungen der üb- 
rigen deutschen Staaten. 
„    „   (Oesterreich). Antwort Rechbergs auf die Interpellation Rechbauer be- 
züglich Schleswig-Holstein. Lebhafte Debatte des Abg.-Hauses über die aus- 
wärtige Politik Oesterreichs. 
 „    „    (Dänemark). Unter dem Druck der Großmächte widerruft Christian IX. 
die kgl. Bekanntmachung vom 30. März bezüglich Holstein. 
6.  „ (Deutschland). In Nürnberg treten Mitglieder der beiden großen 
                                                                                                                2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.