Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_004
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
4
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1864
Scope:
445 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Deutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung des Herausgebers.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • I. Deutschland.
  • II. Preußen.
  • III. Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Ergänzungen.
  • Beilagen.
  • Bewegung der Börsencurse im Jahre 1863.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
  • Berichtigungen.
  • Register.

Full text

I. 
Deutschland. 
Gemeinsame Angelegenheiten. — Mittel - und Kleinstaaten. 
3. Jan. (Kurhessen). Die Ständeversammlung beschließt, um ihrer- 
 
 
 
  
 
 
seits dem Bundesbeschlusse vom 24. Mai v. J. möglichst gerecht zu 
werden, einstimmig: „Der Staatsregierung die Vorlegung eines Ge- 
setzentwurfs anheimzugeben, durch welchen den kurhessischen Standes- 
herren, sowie einer Vertretung der kurhessischen Mitglieder der 
vormaligen Reichsritterschaft schon jetzt und vor der anderweiten 
Vereinbarung über die Zusammensetzung der Ständeversammlung 
und die Wahl der Landtagsabgeordneten die Mitgliedschaft in der 
Ständeversammlung und die Befugniß verliehen werde, schon in 
die dermalige Ständeversammlung einzutreten.“ 
5.  „  (Kurhessen). General Haynau wird pensionirt. 
7.  „  (Bundestag). Die Bundescommission für ein gemeinsames 
Obligationenrecht wird in Dresden eröffnet und der Vertreter 
Oesterreichs, Ritter v. Raule, zum Präsidenten gewählt. 
„     „   (Baden) macht durch Circulardepesche einen Vermittlungsantrag 
bezüglich der am Bunde schwebenden Delegirtenfrage: „Die Be- 
willigung sämmtlicher bisher von der Bundesversammlung beschlos- 
senen Matricularbeiträge für Bundeszwecke und die Veränderungen 
und Erhöhung der Contingentsätze des Bundesheeres, woraus den 
Einzelstaaten finanzielle Lasten erwachsen, einer Versammlung von 
bevollmächtigten und mit dem Rechte definitiver Beschlußfassung 
ausgerüsteten Delegirten der deutschen Ständeversammlungen zu 
übertragen." 
13.  „ (Kurhessen). Der Landtagscommissär muß zugestehen, daß 
die Neubesetzung des Finanzministeriums und des Ministeriums 
des Auswärtigen ohne Verantwortlichkeit der betreffenden Minister
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.