Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_004
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
4
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1864
Scope:
445 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung des Herausgebers.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Schweden und Norwegen.
  • 10. Dänemark.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Ergänzungen.
  • Beilagen.
  • Bewegung der Börsencurse im Jahre 1863.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
  • Berichtigungen.
  • Register.

Full text

Türkei. 273 
Sautari, der Blockhäuserbau in Montenegro wird bis zum Früh- 
jahr verschoben. 
18. Jan. (Aegypten). Der Vicekönig k. Ismael Pascha folgt ihm. 
Erklärung desselben an die europäischen Consuln. 
— Febr. (Montenegro). Mission des Fürsten nach Constantinopel, 
um gegen die Erbauung einer Militärstraße durch das Land zu 
remonstriren. 
2. (Aegypten). Der franz. Consul in Alexandria erzwingt für 
4. 
7*7 
13. 
19. 
23. 
25. 
die Mißhandlung eines Franzosen eine eclatante Genugthuung. 
„ (Donaufürstenthümer). Der Abg. Panu und 32 Mit- 
glieder der Nationalversammlung bringen ein Amendement zur Ant- 
wortsadresse auf die Thronrede des Fürsten ein. Dasselbe gibt 
eine Uebersicht über die Lage des Landes seit dem Pariser Vertrag 
und weist nach, daß, wenn die Errungenschaften, welche das Land 
jenem Vertrage, der Convention und der definitiven Vereinigung 
verdankt, nicht jene Früchte getragen, die man zu erwarten berech- 
tigt war, die Ursache nur darin zu suchen sei, daß die Regierung 
nicht einem constitutionellen Regime gehuldigt habe. Das Amen- 
dement schließt mit den Worten: 1 
„Es ist schmerzlich, Ihnen und der Welt die Wunden der Nation in ihrer 
ganzen Nacktheit enthüllen zu müssen. Wir halten es jedoch für unsere Pflicht, 
die Leiden der Nation vor den Thron unseres Erwählten zu bringen, damit 
der Fürst sowie wir und das Land sich überzeugen, daß das Uebel seinen 
Culminationspunkt errreiche, und die Regierung den den Landesinteressen 
nachtheiligen Irrweg verlasse, welchen sie wandelt. Dann, wenn alle Staats- 
gewalten in Uebereinstimmung sind, wird Rumänien auch in der Lage sein, 
mit Vortheil aus der Krise hervorzugehen, welche sich um uns her vorbereitet 
und welche vielleicht dazu angethan ist, dem ganzen Orient eine veränderte 
Gestalt zu geben.“ 
„ Gründung einer sog. Nationalbank in Constantinopel mit Hilfe 
englischer und französischer Capitalisten. 
. „ (Donaufürstenthümer). Beginn der Adreßdebatte. Die 
Kammer verwirft mit 53 gegen 12 Stimmen (19 Abg. enthalten 
sich der Abstimmung) sofort den ersten Satz des von der Adreß- 
commission vorgelegten Entwurfs. Die Adreßcommission tritt dar- 
aufhin zurück; die Nat.-Versammlung wählt eine neue Commission. 
„JFuad Pascha wird wieder zum Kriegsminister ernannt. 
„ (Aegypten). Der Vicekönig geht zur Huldigung nach Con- 
stantinopel. 
„ (Donaufürstenthümer). Die Nationalversammlung be- 
schließt nach langem Widerstande der Regierung mit 63 gegen 
48 Stimmen, die Adresse der 32 in Betracht zu ziehen. 
„ (Donaufürstenthümer). Die Gesandten der beim Pariser 
Frieden betheiligten Mächte in Constantinopel richten an ihre Ge- 
neralconsuln in Bucharest folgende telegraphische Depesche: 
„Wir sind mit Recht beunruhigt über die Lage der Dinge, wie sie sich in 
18
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.