Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_004
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
4
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1864
Scope:
445 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

supplement

Title:
Beilagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
supplement

Chapter

Title:
I. Chronik der Ereignisse im europäischen Staatensystem. Januar bis März 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung des Herausgebers.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Ergänzungen.
  • Beilagen.
  • Bewegung der Börsencurse im Jahre 1863.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
  • Berichtigungen.
  • Register.

Full text

Ergänzung. 357 
schen Truppen und des Belagerungsgeschützes zur Besetzung Jütlands 
und zur Belagerung Fridericia's zu verwenden. 
20. April. (England). Vorläufige Eröffnung der Londoner Conferenzen, 
25. 
L 
obgleich der Vertreter des deutschen Bundes noch nicht eingetroffen 
ist. Die Vertreter Oesterreichs und Preußens erklären, so lange 
an demselben keinen Theil zu nehmen. 
(England). Wirkliche Eröffnung der Londoner Conferenzen. 
Der Antrag auf Einstellung der Feindseligkeiten zu Lande und zur 
See, jedoch mit Aufrechthaltung der (dänischen) Blokade wird von 
den Vertretern Oesterreichs, Preußens und Dänemarks ad referen- 
dum genommen. 
Vertreter der theilnehmenden Mächte an der Conferenz: 
Fürst La Tour d'Auvergne für Frankreich; Graf Russel und Lord Clarendon 
für England; Graf Appony und Geheimerath v. Biegeleben für Oesterreich; 
Graf Bernstorff und Geheimerath v. Balan für Preußen; v. Beust für den 
deutschen Bund; Graf Brunnow und v. Ewers für Rußland; Graf von 
Wachtmeister für Schweden; Minister Ouaade, v. Bille und Staatsrath 
Krieger für Dänemark. 
  
Ergän zung. 
30. Jan. (Preußen). Depesche Bismarck's an den preußischen Ge- 
sandten in London: 
„..In meiner Depesche vom 24. ds. Mts. habe ich schon wiederholt, 
daß es uns völlig unmöglich ist, den Londoner Vertrag aufrecht zu erhalten 
und zugleich die ihm vorhergegangenen und innerlich mit ihm zusammen 
hängenden Vereinbarungen offen verletzen zu lassen. Dadurch, daß Dänemark 
zwölf Jahre lang seine Verbindlichkeiten unerfüllt gelassen und sie zuletzt durch 
die Verfassung vom 18. November endgültig und förmlich gebrochen hat, ha- 
ben wir das Recht erlangt, uns vom Londoner Vertrag los- 
zusagen. Wir fragten uns, ob nir von diesem Rechte Gebrauch machen 
oder es noch einmal versuchen sollten, Dänemark zur Crfüllung seiner Verbind- 
lichkeiten zu bewegen; nur der aufrichtige Wunsch, unsere Beziehun- 
gen zu den Mitunterzeichnern des Londoner Vertrags nicht zu 
trüben, hat uns vermocht, die letztere Alternative zu wählen und somit zu 
beweisen, daß wir dem genannten Vertrage treu bleiben. Die Regierung Ihrer 
britischen Majestät wird uns nicht die Anerkennung verfagen können, daß 
wir uns bemüht haben, die uns durch den Londoner Vertrag auferlegten Ver- 
pflichtungen auf's Gewissenhafteste zu erfüllen. Aber wenn wir an allen Be- 
stimmungen von 1851—52 festhalten, so sind wir es uns selbst und den In- 
teressen Deutschlands, die wir in den Herzogthümern zu beschützen haben, 
schuldig, die Periode der bloßen Versprechungen, die so ganz unwirksam ge- 
blieben sind, nicht weiter in die Länge ziehen zu lassen, sondern Sorge zu 
tragen, daß Verpflichtungen, deren Vorhandensein und bindende Kraft Nie- 
mand abläugnet, erfüllt werden. Wir können uns hievon nicht abschrecken lassen 
durch den letzten uns durch J. brit. M. Regierung gemachten Vorschlag, Däne- 
nemark eine Frist von 6 Wochen zu gönnen, damit es die Novemberverfassung 
in verfassungsmäßiger Weise, d. h. durch Anwendung dieser vertragswidrigen 
Verfassung selbst, aufzuheben suche .. Nachdem die dänische Regierung sich
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.