Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_004
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
4
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1864
Scope:
445 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

supplement

Title:
Beilagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
supplement

Chapter

Title:
Ergänzung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung des Herausgebers.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Ergänzungen.
  • Beilagen.
  • I. Chronik der Ereignisse im europäischen Staatensystem. Januar bis März 1864.
  • Ergänzung.
  • II. Der Vertrag von London vom 8. Mai 1852.
  • Bewegung der Börsencurse im Jahre 1863.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
  • Berichtigungen.
  • Register.

Full text

358 Der Vertrag von Condon. 
aus eigenem Antriebe eine Stellung bereitet hat, die auch von den nichtdeut- 
schen Großmächten als selbstverschuldet betrachtet wird, so kann man es, denken 
wir, nur als gerecht ansehen, daß Dänemark, wenn cs die selbstgeschaffenen 
Schwierigkeiten nicht hinwegräumen kann, uns gestatte, die vertragswidrigen 
olgen desselben dürch unsere Besetzung des Herzogthums Schleswig zu be- 
Fasgen Sollte Däuemark dieser Besetzung mit Waffengewalt 
entgegen treten, so werden militärische Operationen stattfinden müssen, 
deren Felgen auf die weitere Entwickelung der deutsch-dänischen Beziehungen 
einen um so bedenklicheren Einfluß üben dürften, als die zwischen den 
beiden Ländern bestehenden Verträge dann aufhören würden, 
in Kraft zu sein. Erst von jenem Augenblicke an würde die Integri- 
tät der dänischen Monarchie eine Frage werden, die eine Lösung 
heischt.. 
II. 
Der Vertrag von London 
vom 8. Mai 1852.“) 
Im Namen der heiligen und untheilbaren Dreieinigkeit. 
Ihre Majestät die Königin des vereinigten Königreichs von Groß- 
britannien und Irland, Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König 
von Ungarn und Böhmen, der Prinz-Präsident der französischen Republik, 
Se. Majestät der König von Preußen, Se. Majestät der Kaiser von Ruß- 
land und Se. Majestät der König von Schweden und Norwegen haben, 
in Erwägung ziehend, daß bie Erhaltung der Integrität der dänischen 
Monarchie, als verknüpst mit den allgemeinen Interessen des Gleichge- 
wichts der Mächte in Europa, von hoher Wichtigkeit ist für die Erhaltung 
des Friedens und daß eine Combination, durch welche die Nachfolge in 
  
*) Sowohl der Londoner Vertrag, als die diplomatischen Depeschen, welche 
die Vereinbarungen zwischen Dänemark und Deutschland von 1851—52 
— auf welche sich Dänemark jetzt zu stützen sucht, nachdem es in den langwierigen 
Unterhandlungen mit dem deutschen Bunde seit 1855 sich denselben auf jede Weise 
zu entziehen und am Ende die „tractatmäßige“ Verbindlichkeit desselben geradezu in 
Abrede gestellt hatte — finden sich vollständig und ihrem ganzen Wortlaute nach in 
Ghillany diplomatisches Handbuch. Sammlung der wichtigsten 
europöischen Friedensschlüsse, Congreßacten unb sonstigen Staatsurkunden vom 
westphälischen Frieden bis auf die neueste Zeit. Mit kurzen geschicht- 
lichen Einleitungen. 2 Bände. Nördlingen 1855.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.