Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_004
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
4
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1864
Scope:
445 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierter Jahrgang. 1863. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung des Herausgebers.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Ergänzungen.
  • Beilagen.
  • Bewegung der Börsencurse im Jahre 1863.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863.
  • Berichtigungen.
  • Register.

Full text

Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1863. 
Seit 1859 hatte sich Europa, was allgemeines Interesse belangt, 
vorzugsweise mit der Lösung der italienischen Frage beschäftigt. Das Jahr, 
1863 brachte neue Fragen. Zunächst war es die polnische Frage, die bis 
gegen den Schluß des Jahres die gesammte Diplomatie in Athem erhielt, 
und kaum war sie von denjenigen drei Großmächten, die sich darin zu 
Sprechern der öffentlichen Meinung Europas gemacht hatten, fallen gelassen 
worden, als der unerwartete Tod des Königs von Dänemark den längst 
vorausgesehenen Kampf um sein Erbe und um die Rechte und Interessen 
Deutschlands zum Ausbruch bringen mußte. 
Obgleich Niemand sich darüber täuschen konnte, daß es in Polen zu Rufland. 
einem gewaltsamen Ausbruch kommen müsse, so trat die Thatsache doch mehr 
oder weniger überraschend ein. Dem allgemeinen Zuge entsprechend, der 
seit 1859 überall in Europa die Oberhand gewonnen und unter Alexan- 
der II. auch Rußland ergriffen hatte, war von diesem seit 1861 ein ernst- 
licher Versuch gemacht worden, Polen seiner Nationalität wieder zu geben 
und ihm eine gewisse Autonomie der Verwaltung einzuräumen, aber aller- 
dings unter der absoluten Bedingung, daß das neue System nicht zu 
einer politischen Revolution, nicht zu einer Lösung der polnischen von den 
allgemeinen Interessen des russischen Reiches führen dürfe. Der Erfolg 
entsprach indeß keineswegs seinen Erwartungen. Umsonst wurden die 
russischen Generale, die bisher die Central-Verwaltung des Landes in 
allen Zweigen geführt hatten, nach und nach sämmtlich abberufen und durch 
geborene Polen ersetzt, umsonst die Gouverneursstellen ausschließlich Polen 
anvertraut, umsonst ein polnischer Staatsrath zu Vorberathung der 
Gesetze als eine Art berathender Stände, die freilich nicht von der Nation 
sondern vom Kaiser gewählt und mit wenigen Ausnahmen auch von ihm 
besoldet wurden, errichtet, umsonst Kreis= und Gubernialräthe, welche die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.