Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_005
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
5
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1865
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)
  • Title page
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • I. Deutschland.
  • II. Preußen.
  • III. Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Beilagen.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1864.
  • Register.

Full text

Oeflerreich. 175 
angemessenen Benützung des Staatscredits ist jene Ergänzung der Bedeckung 
möglich gemacht, welche die außerordentlichen Staatsbedürfnisse im gegen- 
wärtigen Finanzjahre erheischen. Wenn auch das von meiner Regierung Ihnen 
vorgelegte Reformwerk der directen Besteuerung wegen des Um- 
fanges und der Wichtigkeit dieses Zweiges der Gesetzgebung in der abgelaufenen 
Session von den beiden Häusern des Reichsrathes nicht mehr in Berathung 
gezogen werden konnte, so ist doch durch die erfolgte Mittheilung der Gesetz- 
entwürfe und ihrer Motive eine genauere Bekanntschaft mit den Vorlagen 
und dem ihnen zu Grunde liegenden Systeme vermittelt und der gedeihlichen 
Lösung der eben so großen als dringenden Aufgabe der Steuerreform in der 
nächsten Session eine wesentliche Förderung zugeführt worden. — Folgenreiche 
Ereignisse der jüngsten Zeit lenken unseren Blick von den inneren Verhält- 
nissen Oesterreichs seiner äußern Lage zu. Beseelt von dem Wunsche, mich 
ganz der Sorge für die ungestörte Entwicklung der Wohlfahrt und Blüthe 
meines Reiches zu widmen, habe ich nichts unterlassen, um der Monarchie 
das in einer Epoche innerer Neugestaltung doppelt kostbare Gut des Friedens 
zu erhalten. Es ist in Oesterreichs Bestimmungen gelegen, stark zu sein 
gegen jeden möglichen Angriff, aber eine friedliebende Stimme im Rathe 
der Völker zu führen. Der freundschaftliche Character der Beziehungen meiner 
Regierung zu den großen Mächten Euronas entspricht zu meiner Befriedi- 
gung vollkommen diesen Gesinnungen. Eine seit Jahren drohende Krisis in 
den Verhältnissen zwischen Deutschland und Dänemark ist indessen zum 
Ausbruch gekommen, und hat sich ungeachtet der versöhnlichsten Einwirkungen 
meiner Regierung bis zu kriegerischen Ereignissen gesteigert. Als deutscher 
Fürst habe ich mich an den militärischen Maßregeln, welche zur Durchführung 
der Bundesexecution in Holstein erforderlich geworden sind, in Gemäßheit der 
Beschlüsse des Bundes betheiligt und im Einverständniß mit dem König von 
Preußen habe ich es für nöthig erachtet, das Herzogthum Schleswig als 
ein Pfand für die Erfüllung der Verbindlichkeiten in Besitz zu nehmen, welche 
Dänemark gegenüber den deutschen Mächten übernommen, aber auf das Be- 
harrlichste mißachtet hat. Die treffliche Führung und die heldenmüthige Tapfer- 
keit der verbündeten Armee für Schleswig-Holstein hat dem Rechte und der 
Ehre Oesterreichs, Preußens und des gesammten Deutschlands eine rasche und 
glänzende Genugthuung erkämpft. Mit Freuden sehe ich mein Zusammen- 
wirken mit meinem königlichen Verbündeten von Preußen von den rühm- 
lichsten Erfolgen begleitet, welche nicht Zwecken des Ehrgeizes und der 
Eroberung gelten, sondern einem Zwecke der Gerechtigkeit, den Europa 
kennt. Ich gebe mich der zuversichtlichen Hoffnung hin, daß diese Erfolge den 
lange in ihren Rechten gekränkten Landen, für welche wir sie im Bunde mit 
Preußen errungen, eine glückliche Zukunft sichern, den Frieden der Welt und 
des theueren Vaterlandes aber nicht in weiterem Umfange gefährden werden. 
Mit dem Bewußtsein patriotischer Pflichterfüllung, welche ich dankbar aner- 
kenne, werden Sie in Ihre Heimath zurückkehren. Oesterreich hat gezeigt, 
daß es in seiner verjüngten Gestalt den alten guten Geist bewahrt und in 
die neuen freiheitlichen Bahnen seines staatlichen Lebens das Erbtheil seiner 
Kraft und seines Ruhmes mitgenommen hat. .“ 
17. Febr. Der Finanzminister sichert dem niederösterr. Gewerbverein zu, 
daß ein neuer Zolltarif jedenfalls nicht ohne Zustimmung des Reichs- 
raths werde festgestellt werden. 
18. „ (Galizien). Fürst Adam Sapieha entweicht aus der Untersuchungs- 
haft in Lemberg. 
19. „ Der Kriegsminister Graf Degenfeld wird entlassen und durch den 
F.-M.-L. v. Franck ersetzt. 
„ „ Diie Regierung trifft alle Maßregeln, um eine Flotte von 12 Kriegs-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.