Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_005
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
5
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1865
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)
  • Title page
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Beilagen.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1864.
  • Register.

Full text

20 Allgemeine Chronik. 
19. Juni. (Deutschland. — Oldenburg). Besuch des Großherzogs beim Kaiser 
von Rußland in Kissingen. Der Kaiser bestätigt in einem Schreiben an den 
Großherzog die von seinem Bevollmächtigten an der Londoner Conferenz aus— 
gesprochene Verzichtleistung auf seine Ansprüche an Holstein zu Gunsten des 
Großherzogs. 
„ „ (Deutschland. — Württemberg). Eine zahlreich besuchte Landes- 
versammlung in Stuttgart spricht sich für Erhaltung des Zollvereins im 
Sinne einer Verständigung mit Preußen aus. Eine Gegendemonstration 
kommt bereits nicht mehr zu Stande. 
„ „ (Schweiz). Endlicher Abschluß des Handelsvertrages mit Frankreich. 
„ „ (Türkei. — Donaufürstenthümer). Fürst Couza hat in Constantinopel 
seine Absichten wesentlich erreicht: ein von den Vertretern der garantirenden 
Mächte unterzeichnetes Protokoll mit der Pforte genehmigt mit einigen Modi- 
ficationen das von Couza promulgirte Zusatzstatut und das vom Volk geneh- 
migte Wahlgesetz. 
„ „ (Ver. Staaten). Der conföderirte Kaper Alabama wird von der Unions- 
corvette Kearsage im Angesichte des Hafens von Cherbourg in Grund gebohrt. 
20. „ (Deutschland. — Zollverein). Eröffnung der Münchener Sonder- 
Conferenz. Hannover findet sich endlich noch ein, Kurhessen betheiligt sich 
bereits nicht mehr daran. · 
,,,,(Dänemark).  Differenz zwischen dem König Christian und dem Mini- 
sterium Monrad. Das Ministerium bietet seine Entlassung an. Beilegung 
der Differenz. 
21. „ (Deutsch-dänischer Krieg. — Schleswig). Eine zweite zahlreiche 
Volksversammlung spricht sich in Lygumkloster ebenfalls gegen jede Theilung 
des Landes und Einverleibung von Nordschleswig in Dänemark aus. 
„ „ (Italien). Der Senat genehmigt den Gesetzesentwurf bezüglich Aus- 
gleichung der Grundsteuer mit 96 gegen 55 Stimmen. 
22. „ (Deutschland. — Schleswig-Holstein). Rundreise des Herzogs 
Friedrich in Dithmarschen. Er ergreift die Gelegenheit sich öffentlich gegen 
den ihm vorgeworfenen Particularismus und für die Gewährung aller be- 
rechtigten Erwartungen Deutschlands und Preußens auszusprechen. 
„ „ (Deutschland. — Zollverein). Die Münchener Sonder-Conferenz 
beseitigt die bayrisch-österreichische Punctation und ersetzt sie durch einen Ent- 
wurf Hessen-Darmstadts, der von den österr. Bevollmächtigten ad referendum 
genommen wird. Inzwischen vertagt sich die Conferenz. 
„ „ (Londoner Conferenz). Elfte Sitzung: Oesterreich und Preußen erklären, 
den Vorschlag Englands anzunehmen, aber nur im Sinn einer Mediation, 
Dänemark lehnt ihn dagegen gänzlich ab. 
23. „ (Oesterreich und Preußen). Der Kaiser von Oesterreich besucht den König 
von Preußen in Karlsbad. 
„ „ (Deutschland. — Bundestag). Oldenburg meldet seine Ansprüche auf 
Erbfolge in Schleswig-Holstein an. 
„ (Schweden). Differenz zwischen dem König und dem Ministerium in 
Folge der Bemühungen des Königs für eine scandinavische Union. Das 
Ministerium bietet seine Entlassung an. Die Differenz wird beigelegt. 
„ „ (Spanien) lehnt die Ausgleichungsvorschläge Peru's ab und verweigert 
die Herausgabe der Chinchas-Inseln, bevor es von Peru vollständige Genug- 
thuung werde erhalten haben. 
25. „ (Londoner Conferenz). Letzte Sitzung. Die Conferenz geht resultatlos 
auseinander. 
„ „ (Dänemark). Eröffnung des Reichsrathes durch kgl. Botschaft. Die 
Majorität beider Thinge legt in den Präsidentenwahlen ihre eiderdänische Ge- 
sinnung an den Tag. . 
„ „ (Deutschland). Außer der Deligirtenversammlung der schlesw.-holst. Ver- 
eine und der beiden Volksversammlungen im nördlichsten Theil von Schleswig
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.