Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_005
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
5
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1865
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)
  • Title page
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Beilagen.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1864.
  • Register.

Full text

28 Allgemeine Chronik. 
im Gebiete der Verein. Staaten. Große Erbitterung in den Nordstaaten 
gegen Canda und gegen England. 
19. Oct. (Griechenland). Der König richtet an die Nat.-Versammlung eine ka- 
 
 
 
 
 
 
tegorische Botschaft, durch welche dem Abschluß der Verhandlungen über 
die Verfassung ein Termin gesetzt und die Creirung eines Staatsraths statt 
des aufgehobenen Senats gefordert wird, widrigenfalls der König sich die 
Freiheit seiner Action vorbehält. 
21.  „ (Italien). Einleitungen zu einer sehr wesentlichen Reduction der Armee 
und der Flotte. 
21.  „ (Griechenland). In Folge der kgl. Botschaft v. 19. d. M. beschleunigt 
die Nat.-Versammlung ihre Verfassungsarbeiten und genehmigt die geforderte 
Einsetzung eines Staatsraths mit 136 gegen 124 Stimmen. 
22.  „ (Oesterreich). Ein kaiserl. Decret beruft nur den weiteren Reichsrath auf den 
12. Nov. ein. — Ernennung zahlreicher neuer Comitatsvorstände für Ungarn. 
23.  „ (Deutschland. — Lauenburg). Der feudale Landtag erklärt sich mit 1. 
gegen 4 Stimmen für einen Anschluß an Preußen unter Bedingungen und 
wählt eine Deputation nach Berlin. 
,,  „ (Ver. Staaten). Das Volk des Staates Maryland nimmt in der Urab- 
stimmung die neue Staatsverfassung an, welche die Sclaverei unbedingt und 
ohne Entschädigung für die Eigenthümer abschafft.  
24.  „ (Deutschland). Der Ausschuß des großdeutschen Reformvereins beschließt 
bei der Lage der Dinge in Deutschland auf eine Generalversammlung des 
Vereins gänzlich zu verzichten und erläßt deßhalb eine Ansprache an die 
Mitglieder des Vereins. 
,,  „ (Italien). Zusammentritt des Parlaments. Das Ministerium legt dem- 
selben einen Gesetzesentwurf für die Verlegung der Hauptstadt nach Florenz 
vor. Mittheilung der Convention mit Frankreich vom 15. Sept. und der 
diplomatischen Correspondenz darüber. 
25.  „ (Dänemark). Das Folkething des Reichstages verwirft mit 44 gegen 
44 Stimmen die von der Partei der Bauernfreunde vorgeschlagene Adresse, 
in der die Wiederherstellung der Verfassung von 1849 betont wird. 
26.  „ (Deutschland. — Hamburg). Die Bürgerschaft fügt sich endlich dem 
Willen des Senats bezüglich der Bürgerrechtserwerbung und genehmigt die 
drei Gesetze über Staatsangehörigkeit und Bürgerrecht, über Gewerbefreiheit 
und über Entschädigung wegen Aufhebung der Realrechte. 
27.  „ (Oesterreich). Entlassung des Grafen Rechberg als Minister des Aus- 
wärtigen. Er wird durch den FML. Grafen Mensdorff-Pounilly ersetzt. 
,,  „ (Deutschland. — Kurhessen). Die Ständeversammlung beschließt ein- 
stimmig die Niedersetzung eines Ausschusses, um wegen der totalen Gesetz- 
gebungsstockung geeignete Vorschläge einzubringen. 
28.  „ (Frankreich). Besuch des Kaisers Napoleon bei den russischen Majestäten 
in Nizza. Kalte Begegnung. 
30.  „ (Deutsch-dänischer Krieg). Friedensschluß zwischen Oesterreich -Preußen 
und Dänemark zu Wien: Die Herzogthümer werden durch denselben an 
Oesterreich und Preußen abgetreten und die Kriegskosten ausschließlich auf die 
Herzogthümer gewälzt, die überdieß auch noch einen für Dänemark sehr 
günstig berechneten Theil der dänischen Staatsschuld zu übernehmen haben. 
-  „ (Deutschland. — Baden). Durchführung des neuen Schulaussichts- 
gesetzes. In 95 kath. Gemeinden, die beharrlich nicht wählten, muß die 
Regierung die Ernennung der neuen Schulaufsichtsbehörden treffen. 
-  „ (England). Die Ferienreden der Minister, wie diejenigen der hervor- 
ragendsten Führer beider Parteien sprechen sich übereinstimmend für die Po- 
litik der Nicht-Einmischung, wo die Interessen des Landes nicht directe be- 
rührt seien, aus.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.